Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

The Crit

25,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18bca4e2b1da9d4ddf9b8776d5cb4832b4
Themengebiete: Architekturausbildung Architekturlehre Entwurfskritik
Veröffentlichungsdatum: 01.05.2024
EAN: 9783856764562
Sprache: Englisch
Seitenzahl: 156
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Jasper, Adam Perkins, Amy Waterfield, Jeremy
Verlag: gta Verlag
Produktinformationen "The Crit"
Ob sie als Tribunal, Talentwettbewerb oder absurdes Theater erlebt werden – Entwurfskritiken sind ein aufrüttelndes, konfrontatives und denkwürdiges Ritual in der Architekturausbildung. Sie inszenieren ein Drama, bei dem die Studierenden ihre Arbeit vor einem Publikum aus Gleichaltrigen, Lehrern und externen Expertinnen präsentieren und verteidigen müssen. Obwohl häufig eine Quelle akuten Unbehagens, ist die Kritik auch ein Lehrmittel, ein Forum für Austausch und eine Bühne für Entdeckungen. Eine genaue Analyse der Entwurfskritik offenbart radikale Möglichkeiten in der experimentellen Lehre, im prozessgesteuerten Entwerfen und in der Präsentation von architektonischen Ideen. Zugleich wirft sie ein Licht auf die Bruchlinien im globalen Architekturdiskurs und in der Ausbildung sowie auf deren historische Verbreitung und zeitgenössischen Widersprüche. In dieser Ausgabe der gta papers wird dieser traditionsreiche Ritus ebenso kritisiert wie gefeiert. Whether experienced as a courtroom, a competitive talent show, or a theater of the absurd, critical reviews – “crits” – are a galvanizing, confrontational, and memorable rite of passage in architectural education. The crit stages a drama in which students are asked to present and defend their work in front of an audience of peers, teachers, and external experts. Although it is often a source of acute discomfort, the crit is also a tool of instruction, a forum for exchange, and a scene of discovery. A close analysis of the crit uncovers radical possibilities in experimental teaching, process-driven design, and the presentation of architectural ideas. At the same time, this analysis reveals fault lines in global architectural discourse and education, its historical dissemination, and its contemporary discontents. This issue of gta papers presents both a critique and a celebration of this storied rite.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen