Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

The Birth of a Style

49,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18edfe4acfac3643e384ad8178c3cb977b
Autor: Hofmann, Dorothea
Themengebiete: Armin Hofmann Basel Dan Friedman Emil Ruder Gérard Ifert Karl Gerstner Kenneth Hiebert Swiss Style Wolfgang Weingart Zeichenschule
Veröffentlichungsdatum: 01.03.2024
EAN: 9783038630777
Auflage: 1
Sprache: Englisch
Seitenzahl: 472
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Triest Verlag
Untertitel: The Influence of the Basel Educational Model on Swiss Graphic Design
Produktinformationen "The Birth of a Style"
Der Schweizer Grafik gelang es in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts über die Landesgrenzen hinaus für Aufsehen zu sorgen. Swiss Design und Swiss Style wurden international zum anerkannten Gütesiegel für qualitativ wegweisendes Grafikdesign, das mit Präzision, Sachlichkeit und Reduktion eine ganze Epoche visuell prägte – und mit innovativen Arbeiten zu einem Schweizer Exportschlager wurde. Das Basler Ausbildungsmodell der Allgemeinen Gewerbeschule, später Schule für Gestaltung, war ein wichtiger Wegbereiter für den internationalen Durchbruch der neuen Schweizer Grafik. Strenge, aber undogmatische Ansichten, eine pragmatische Haltung Gestaltungsfragen gegenüber, Mut zum Experiment und ein klares Bekenntnis zur Moderne lösten von Basel aus eine breite grafische Bewegung aus, welche von Europa bis in die USA reicht. Dorothea Hofmann erzählt die Geschichte der Schweizer Grafik aus einer neuen Perspektive. Indem sie den Fokus bewusst auf Basel legt, zeichnet sie das differenzierte Bild einer nationalen Grafikbewegung, welche in ihrer Vielschichtigkeit das enge Korsett der Zürcher konstruktiv-konkreten Richtung sprengt, mit welcher der Swiss Style bis heute gemeinhin gleichgesetzt wird. Die Autorin befasst sich intensiv mit den Ursprüngen, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreichen, setzt sich mit der Entwicklung der grafischen Ausbildung in der Schweiz auseinander und schildert schlüssig den Durchbruch zu einem internationalen Stil. Im Zentrum des Buchs stehen ehemalige Lehrer und Schüler der Allgemeinen Gewerbeschule Basel, die mit ihren Arbeiten zur internationalen Reputation des Swiss Design massgeblich beigetragen haben: Hermann Eidenbenz, Emil Ruder, Armin Hofmann, Karl Gerstner, Gérard Ifert, Nelly Rudin, Pierre Mendell, Wolfgang Weingart, Kenneth Hiebert, Dan Friedman, April Greiman und viele mehr. In the second half of the 20th century, Swiss graphic design succeeded in causing quite a stir beyond national borders. Swiss Design and Swiss Style had become representative for high quality ground breaking graphic design that would shape a whole epoch with its love of precision, objectivity and reduction – and become a popular Swiss export with its innovative works. The Basel education model of the Allgemeine Gewerbeschule, later known as Basel School of Design, was an important pioneer that led to the international breakthrough of new Swiss graphic design. Strict, yet undogmatic views coupled with a pragmatic attitude towards design issues, experimental audacity and a clear commitment to modernism triggered a broad graphic design movement reaching out from Basel to Europe and the USA. Dorothea Hofmann tells the story of Swiss graphic design from a new perspective. Starting with a deliberate focus on Basel, she paints a differentiated picture of this national graphic design movement, which, in its complexity, overcomes the constraints of the Zurich constructive concrete direction with which Swiss Style has generally been associated until today. The author gives a detailed account of the movement’s origins, which date back to the 19th century, discussing the development of graphic design education in Switzerland and coherently describing its breakthrough as an international style. Former teachers and students of Basel Allgemeine Gewerbeschule who have contributed decisively to the international reputation of Swiss Design with their works are at the centre of this book: Hermann Eidenbenz, Emil Ruder, Armin Hofmann, Karl Gerstner, Gérard Ifert, Nelly Rudin, Pierre Mendell, Wolfgang Weingart, Kenneth Hiebert, Dan Friedman, April Greiman, and many more.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen