Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

The Bible Revisited

29,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 187815ef94d8624c599d9de40e18055541
Themengebiete: Bibelfilm Dokumentarfilm Spielfilm
Veröffentlichungsdatum: 01.04.2016
EAN: 9783894729899
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 352
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Hasenberg, Peter Zwick, Reinhold
Verlag: Schüren Verlag GmbH
Untertitel: Neue Zugänge im Film
Produktinformationen "The Bible Revisited"
Dass die Bibel ein unerschöpflicher Steinbruch für Filmstoffe ist, hat sich seit Erfindung des Kinos hundertfach erwiesen. Verfilmte Passionsspiele waren die ersten Schritte in der Entwicklung des narrativen Kinos und verschafften dem neuen Medium die Dignität einer respektablen Kunstform. Die Klassiker des Bibelfilms sind an den kirchlichen Festtagen auf den Bildschirmen seit Jahrzehnten präsent und auch das aktuelle Kino präsentiert aktuell wieder aufwändige neue Versionen von biblischen Geschichten. Im populären Kino stand oft die Absicht, das Unterhaltungspotential der Bibel auszubeuten, im Vordergrund: Wunder, Katastrophen, Gewalt und auch gelegentlich eine Prise Erotik. Aber es gibt auch Bibelfilme mit künstlerischem Anspruch, die ernsthaft Theologie mit filmischen Mitteln betreiben, die biblische Botschaft in Bilder umsetzen, die Impulse zu einer vertieften Auseinandersetzung mit alt- und neutestamentlichen Geschichten und ihrer Bedeutung für die heutige Zeit geben. Der Bibelfilm ist auch der Ort, an dem der Dialog zwischen Film und Theologie seinen besonderen Platz hat. Christliche Botschaften und Werte mag man in allen Genres entdecken können, in filmischen Bearbeitungen der Bibel muss man diese jedoch nicht auf hermeneutischen Umwegen erschließen, sondern findet sie direkt präsentiert. Die im vorliegenden Band versammelten Beiträge, die aus dem Symposium 2014 der „Internationalen Forschungsgruppe Film und Theologie“ an der Katholischen Akademie Schwerte hervorgegangen sind, wollen diese Herausforderung für die Theologie aufgreifen und vermitteln, wie aktuell und vielfältig die Deutungen der Bibel im zeitgenössischen Film sind. An ausgewählten Filmbeispielen, die zum großen Teil in Deutschland noch unbekannt sind, wird untersucht, welche Annäherungen an die Bibel heute von Filmautoren erprobt werden. Dabei geht es um Annäherungen auf unterschiedlichen Pfaden, im Genre des Dokumentarfilms, der Videokunst oder des Spielfilms und auf unterschiedlichen Ebenen: über die Recherche der historischen Fakten (THE MAKING OF JESUS CHRIST), eine Reflexion über Jesusbilder (CASTING JESUS) bis zu Spielfilmen, die aus dem Spannungsverhältnis von Zugriffen auf den biblischem Ursprungstext und Übertragungen in andere kulturelle und historische Kontexte einen Zugang für den modernen Zuschauer eröffnen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen