Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

The Art of Beauty

25,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1837530ebba4ac457ab08f3f6cc767db10
Themengebiete: 16. Jahrhundert 17. Jahrhundert 18. Jahrhundert Antike Austellungskatalog Körperpflege Malerei Mittelalter Schloss Ambras Innsbruck Schönheitspflege
Veröffentlichungsdatum: 17.06.2025
EAN: 9783753308753
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 176
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Kuster, Thomas Seidl, Katharina
Verlag: König, Walther
Untertitel: Schloss Ambras, Innsbruck
Produktinformationen "The Art of Beauty"
Was ist Schönheit und wie verändern sich Schönheitsideale? Dieser spannende Themenkomplex steht im Mittelpunkt der Ambraser Sonderausstellung The Art of Beauty. Mit dem Bad der Philippine Welser verfügt Schloss Ambras über eine der wenigen erhaltenen privaten Badeeinrichtungen des 16. Jahrhunderts. Es diente nicht nur der Schönheitspflege, sondern war möglicherweise auch ein Ort des geselligen Beisammenseins. In der Publikation beleuchten wir die Körper- und Schönheitspflege von der Antike bis ins 18. Jahrhundert und stellen überlieferte Rezepturen, aufwendige Herstellungsprozesse und spezielle Utensilien vor, die faszinierende Einblicke in die Welt der Schönheit gewähren. Was hat sich verändert, was ist bis heute gleichgeblieben? Schön sein oder schöner Schein? Nicht nur Frauen, sondern auch Männer unternehmen viel, um dem jeweiligen zeitgenössischen Schönheitsideal zu entsprechen. Frauen wie Männer setzten auf unterschiedliche Trends, um ihr Aussehen zu optimieren und sich ins beste Licht zu rücken, sei es bei Makeup, Haarpflege oder Parfums. Gesellschaftliche Umbrüche beeinflussen dabei nicht nur die Auffassung von Schönheit, sondern auch die Verwendung von Substanzen und deren Herstellung. Ein Rezept für die Schönheit Der Katalog beleuchtet unterschiedliche Schönheitsideale ebenso wie diverse Kosmetiktrends im Laufe der Jahrtausende. Die Wurzeln unserer heutigen Kosmetika reichen bis ins alte Ägypten zurück. Nützliche Produktionsprozesse sowie neuartige Inhaltsstoffe beeinflussen Schönheitsmittel nachhaltig. Kosmetika sollten dabei nicht nur schön machen, sondern auch Erkrankungen kaschieren. Mit dem um 1560 entstandenen Arzneimittelbuch der Philippine Welser befindet sich ein weiteres wichtiges Schlüsselobjekt in Schloss Ambras Innsbruck. The Art of Beauty erzählt mittels kultur- und kunsthistorisch bedeutender Ausstellungsstücke faszinierende Geschichten rund um Schönheit. Selbstverständlich thematisieren wir auch Aspekte wie „Body Positivity“ versus „Body Shaming“. Mithilfe wichtiger internationaler Leihgaben und Werken aus Ambras und den anderen Sammlungen des Kunsthistorischen Museums wirft der Katalog einen spannenden Blick auf 5.000 Jahre Schönheit.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen