Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

The Act and Object of Thinking

114,00 €*

Dieses Produkt erscheint am 1. Dezember 2025

Produktnummer: 18822bcdc09fdb4ca4a2cf4383e95d693b
Autor: Ganzinger, Florian
Themengebiete: Frege, Gottlob Hegel, G.W.F. Kant, Immanuel Klassische deutsche Philosophie Philosophische Logik Transzendentalphilosophie
Veröffentlichungsdatum: 01.12.2025
EAN: 9783787349913
Auflage: 1
Sprache: Englisch
Seitenzahl: 470
Produktart: Gebunden
Verlag: Meiner, F
Untertitel: An Inquiry into the Forms of Philosophical Logic
Produktinformationen "The Act and Object of Thinking"
Diese Untersuchung will die systematische Frage beantworten, ob und wie es möglich ist, dass Logik als eine Wissenschaft des Akt des Denkens (geistige Konzeption) und zugleich als eine Wissenschaft des Gegenstand des Denkens bzw. des (Wahr)-Seins (metaphysische Konzeption) aufgefasst werden kann, d.h. ob und wie eine philosophische Logik möglich ist. Zur Beantwortung dieser Frage werden anhand einer Analyse von Freges, Kants und Hegels Philosophie drei verschiedene Formen der philosophischen Logik rekonstruiert und dabei zwei Thesen begründet: Erstens wird gezeigt, dass Frege und Kant die Möglichkeit einer philosophischen Logik dadurch zu erklären suchen, dass entweder die metaphysische oder die geistige Konzeption der Logik grundlegend und die andere abgeleitet ist. Aber sowohl Freges realistische Form als auch Kants transzendentale Form der philosophischen Logik können nicht verständlich machen, wie die Wissenschaft des Wahrseins auch die Wissenschaft des Urteils oder umgekehrt die Wissenschaft des Denkens auch die Wissenschaft des Seins sein kann, ohne dass beide Formen letztlich die skeptische Möglichkeit eines entweder psycho-logisch oder theo-logisch anderen Denkens notwendig zur Folge hat. Zweitens wird dafür argumentiert, dass eine philosophische Logik nur in ihrer spekulativen Form möglich ist, indem ihr Prinzip der Begriff des reinen Denkens ist. Der Begriff des reinen Denkens besteht darin, dass der Akt und der Gegenstand des Denkens ein und derselbe ist, so dass der Begriff des reinen Denkens allein durch sich selbst gewusst und bestimmt werden kann.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen