Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Textologie

164,95 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18d7fcdc370f3a4e698dfbe9cdd8d33514
Themengebiete: Philosophie Philosophy Sprache Textualität language textuality
Veröffentlichungsdatum: 25.09.2017
EAN: 9783110350319
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 374
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Endres, Martin Pichler, Axel Zittel, Claus
Verlag: De Gruyter
Untertitel: Theorie und Praxis interdisziplinärer Textforschung
Produktinformationen "Textologie"
Die Publikation stellt den Eröffnungsband der Reihe Textologie der Philosophie, Literatur und Wissenschaften dar und versammelt Beiträge, die sich ausgehend von der Frage nach der Bedeutung und Funktion von Textualität der Entwicklung eines erweiterten Textbegriffs aus transdisziplinärer Perspektive widmen. Gemeinsames Ziel der Beträge ist es, Wege aufzuzeigen, wie die traditionelle Arbeitsteilung zwischen Philosophie, Linguistik und Philologie aufgegeben und wie für die Darstellungsformen des Denkens sensibilisiert werden kann. Klassische Textbegriffe werden so zur Diskussion gestellt und revidiert, indem auf ästhetische, erkenntnistheoretische, sprachphilosophische, editionsphilologische und literaturtheoretische Problemkonstellationen fokussierte Textinterpretationen vorgelegt und die philosophischen Implikationen philologischer Entscheidungen aufgezeigt werden. In Anknüpfung an diese theoretische Reflexion erproben die Beiträge neue Lektürepraktiken, die die Performativität und Medialität philosophischer, wissenschaftlicher wie literarischer Texte vor Augen führen. This volume compiles essays from different disciplines on developing an expanded notion of the text. Questioning the meaning and function of textuality leads to the suspension of the traditional operational dichotomy between philosophy and philology, heightens sensitivity to different forms of linguistic-aesthetic presentation, explores new practices of reading, and reflects on their epistemological implications.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen