Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Texte zur Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung / Die Konstruktion des Weiterbildungsberufs Geprüfte*r Berufsspezialist*in für Industrielle Transformation

39,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 181987f6a138b147cda2d917abe6028852
Autor: Müller, Franziska
Themengebiete: Berufliche Weiterbildung Berufsspezialist DQR Niveau Durchlässigkeikt Industrielle Transformation Lebenslanges Lernen Qualifikationsforschung
Veröffentlichungsdatum: 19.08.2024
EAN: 9783759862136
Auflage: 2
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 480
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: epubli
Produktinformationen "Texte zur Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung / Die Konstruktion des Weiterbildungsberufs Geprüfte*r Berufsspezialist*in für Industrielle Transformation"
Das Niveau 5 des Deutschen Qualifikationsrahmens für lebenslanges Lernen bzw. die erste Fortbildungsstufe der höherqualifizierenden Berufsbildung, die der Geprüften Berufsspezialistinnen und Berufsspezialisten, wurde 2020 mit der letzten großen Novelle des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) eingeführt. Aktuell ist diese Stufe im Vergleich zu den anderen Stufen und im internationalen Vergleich noch wenig entwickelt und auch im Bildungs- und Unternehmenskontext stark unterrepräsentiert. Mit der vorliegenden Arbeit unternimmt die Autorin zusammen mit einem berufs- und bildungsbereichsübergreifenden Projektteam im Rahmen eines vom BMBF geförderten Projektes den anspruchsvollen Versuch, eine Antwort auf diese Lücke zu finden. Dabei steht die Konstruktion einer hoheitlichen Fortbildung und eines daraus entstehenden Weiterbildungsberufes im Vordergrund. Die Konstruktion ist für eine recht neue betriebliche Problemstellung in einer sehr ungewöhnlichen Trägerstruktur, auf einer faktisch bislang kaum existenten Qualifikationsstufe und einer innovativen Methodik im Projekt angelegt. Die Arbeit empfiehlt sich allen Leserinnen und Lesern, die sich für die höherqualifizierende Berufsbildung interessieren. Sie erhalten eine detaillierte Einsicht in die Konstruktion von Weiterbildungsberufen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen