Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Texte zur österreichischen Verfassungsgeschichte

135,21 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1895733cfd48654af4b6e57e60ca9cbc38
Themengebiete: B-VG EMRK GRC VERFASSUNG VERFASSUNGSGESETZE VERFASSUNGSRECHT
Veröffentlichungsdatum: 03.03.2023
EAN: 9783704689962
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 576
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Fischer, Heinz Grabenwarter, Christoph Pauser, Josef
Verlag: Verlag Österreich
Untertitel: Von der Verfassung 1848 bis zur heutigen Bundesverfassung
Produktinformationen "Texte zur österreichischen Verfassungsgeschichte"
Die "Texte zur österreichischen Verfassungsgeschichte" versammeln Faksimiles der österreichischen Verfassungen und verfassungsrechtlich relevanter Rechtsvorschriften seit 1848 und kombinieren sie mit kurzen Einführungen und Literaturhinweisen. Dies geschieht aus dem Blickwinkel der aktuellen Verfassungsrechtslage. Die Entstehung des heute noch geltenden "Bundes-Verfassungsgesetzes (B-VG)" im Jahre 1920 kann nämlich ohne Rückgriff auf die Verfassungsgeschichte der 1918 untergegangenen Habsburgermonarchie genauso wenig verstanden werden wie die Weiterentwicklung des österreichischen Verfassungsrechts ohne Besinnung auf die Geschichte der Ersten und Zweiten Republik sowie jener Europas. Vielfältige Bezüge können festgestellt werden, etwa im Grundrechtsbereich: Die teilweise Weitergeltung des Staatsgrundgesetzes über die allgemeinen Rechte der Staatsbürger von 1867, welches selbst wieder hauptsächlich auf die Ideen der Verfassungsdiskussionen der 1848/49er-Jahre zurückgeht, ist ein frühes Beispiel - die Übernahme der Europäischen Menschenrechtskonvention von 1950 in das österreichische Verfassungsrecht 1964 oder die innerstaatliche Anwendbarkeit der Charta der Grundrechte der Europäischen Union durch Richterspruch 2012 sind jüngere. So erstreckt sich der zeitliche Rahmen des vorliegenden repräsentativen Bandes von der ersten Verfassung 1848 des Kaisertums Österreich bis hin zur mittels QR-Code abrufbaren tagesaktuellen Fassung des Bundes-Verfassungsgesetzes der Republik Österreich.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen