Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Texte, Themen und Strukturen - Abiturthemen - Qualifikationsphase

5,25 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 188a4df8b5f76c4d429adf0e3a395d6166
Autor: Scheuringer-Hillus, Luzia
Themengebiete: Abiturthemen Qualifikationsphase Texte, Themen und Strukturen
Veröffentlichungsdatum: 21.02.2024
EAN: 9783060611362
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 44
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Mielke, Angela Wagener, Andrea
Verlag: Cornelsen Verlag
Untertitel: Jenny Erpenbeck: Heimsuchung - Themenheft - Mit Hörtexten und Erklärfilmen
Produktinformationen "Texte, Themen und Strukturen - Abiturthemen - Qualifikationsphase"
Der Aufbau der Abiturthemen zu Jenny Erpenbeck "Heimsuchung" orientiert sich an möglichen Unterrichtsreihen:Das 1. Teilkapitel bietet einen Einstieg in die Lektüre. Im Mittelpunkt steht die erste Begegnung mit dem Roman "Heimsuchung" und die Organisation/Gestaltung des Leseprozesses.Das 2. Teilkapitel bereitet auf das Klausurtraining vor. Es enthält das für die Erarbeitung notwendige Informations- und Methodenwissen. Der Roman wird inhaltlich und formal untersucht – Handlung, Figuren, Themen und Motive sowie die Erzählstrategie, Sprache und Stil. Literarische Lesestrategien unterstützen das Verständnis. Aussagen der Autorin Jenny Erpenbeck, Hintergrundwissen und ein Vergleichstext werden einbezogen.Das 3. Teilkapitel (Klausurtraining) bietet Übungsmöglichkeiten zu zwei Aufgabenarten im Abitur:– Einen Romantext interpretieren und vergleichen– Einen literarischen Text auf der Grundlage eines Sachtextes (pragmatischen Textes) erörtern. Die Aufgaben führen Schritt für Schritt durch die Bearbeitung der Beispielklausuren.Neben notwendigem Informations- und Methodenwissen bietet das Teilkapitel Formulierungsbausteine zu den einzelnen Schritten. Die Sprachseite trainiert die Unterscheidung von beschreibenden, deutenden und wertenden Aussagen.Drei Hörtexte zum Roman, gelesen von Jenny Erpenbeck, ein Internetlink zu der authentischen Hintergrundgeschichte einer Figur sowie Erklärfilme zum Klausurtraining stehen den Lernenden kostenfrei über die Cornelsen Lernen App oder im E-Book zur Verfügung.Wir empfehlen die Nutzung aller digitalen Angebote auf unserer Lehr- und Lernplattform lernen.cornelsen.de
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen