Text, Kontext, Kontextualisierung
Produktnummer:
18dfdb87b83a3243038d0d9ef1053561ec
Themengebiete: | Alexandra Forst Alexandra Trachsel Beate Hintzen Birgit Neumann Christopher Whitton Heidi Aschenberg Karen Blaschka Kontext Kontextualisierung Marcus Willand |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.11.2018 |
EAN: | 9783487157290 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch Englisch |
Seitenzahl: | 368 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Forst, Alexandra Gärtner, Ursula Tischer, Ute |
Verlag: | Georg Olms Verlag |
Untertitel: | Moderne Kontextkonzepte und antike Literatur |
Produktinformationen "Text, Kontext, Kontextualisierung"
„Kontextualisierung“ gilt als ein unverzichtbares Instrument bei der Analyse antiker Texte. Ist etwas als „Kontext“ benannt, spricht man ihm ein Erklärungspotential zu, welches bewirkt, dass das Kontextualisierte erst angemessen verstanden werden kann. Die Entscheidung, etwas als Kontext anzusehen, berührt daher stets auch die Frage nach der Angemessenheit der Interpretation. Das Anliegen des Bandes ist es, beide Begriffe zu problematisieren und die methodische Reflexion darüber anzustoßen. Einleitend werden drei in Kulturwissenschaften, Linguistik und Literaturtheorie entwickelte Kontextkonzepte vorgestellt. Eine Reihe altertumswissenschaftlicher Beiträge reflektiert exemplarisch, was „Kontext“ im jeweiligen Zusammenhang bedeutet, wie Kontextbeziehungen hergestellt werden und welches analytische Potential sich daraus ergibt. In drei Sektionen beschäftigen sie sich damit, wie „Kontext“ in Interpretationen in Anspruch genommen wird, mit dem Problem fehlender oder multipler Kontexte sowie mit den Anschlussstellen für Kontextualisierungen in Texten.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen