Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Teufelspakte in der Kinder-und Jugendliteratur. Das Beispiel von "Timm Thaler oder Das verkaufte Lachen" und "Krabat"

27,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A43096907
Autor: Simon, Teresa
Veröffentlichungsdatum: 17.02.2022
EAN: 9783346583369
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 48
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Produktinformationen "Teufelspakte in der Kinder-und Jugendliteratur. Das Beispiel von "Timm Thaler oder Das verkaufte Lachen" und "Krabat""
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Germanistik - Gattungen, Note: 2,3, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, mögliche Grauzonen zwischen ¿Gut¿ und ¿Böse¿ zu beleuchten und aufzuzeigen, dass auch an Kinder adressierte Texte tiefgründiger sein können, als es ihnen meist zugetraut wird. Es soll gezeigt werden, dass die Anwesenheit eines Teufels nicht automatisch ein dualistisches System bedeuten und die Teufelsfigur, selbst in kinderliterarischen Texten, nicht dem personifizierten ¿Bösen¿ entsprechen muss. Entgegen der weitverbreiteten Annahme, der Kampf des ¿Guten¿ gegen das ¿Böse¿ sei das zentrale Motiv kinderliterarischer Texte, soll diese Arbeit zeigen, dass auch gesellschaftskritische Aspekte zentrale Themen in Texten dieser Gattung sein können. Teufelspakte begegnen uns in der Literatur immer wieder. Den wohl berühmtesten Teufelspakt in der Literaturgeschichte stellt der zwischen Doktor Faust und dem Teufel Mephisto dar. Doch auch vor und nach der Publikation Goethes ¿Faust¿, wurde das Motiv vielfach aufgegriffen. Längst verortet sich das Motiv auch in der Kinder- und Jugendliteratur, wo es unter anderem von den Autoren James Krüss und Otfried Preußler, deren literarische Texte mittlerweile unter den Klassiker-Status zählen, adaptiert und neu umgesetzt wurde. Die Konstruktion des ¿Bösen¿ in phantastischen Texten der Kinder- und Jugendliteratur ist bereits populärer Untersuchungsgegenstand. Auch die Texte ¿Timm Thaler oder das verkaufte Lachen¿ und ¿Krabat¿ wurden aufgrund ihres Klassiker-Status¿ bereits etliche Male analysiert, auch im Hinblick auf das in ihnen konstruierte ¿Böse¿. Die Ergebnisse jener Analysen kamen jedoch stets zu dem Schluss, dass die Protagonisten es in den Texten mit dem personifizierten ¿Bösen¿ zu tun hätten. Für Naglik steht beispielsweise fest, dass Baron Lefuet als ¿personifiziertes Böses¿ fungiere.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen