Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Tess von den D'Urbervilles

34,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A22139867
Autor: Hardy, Thomas
Themengebiete: Englische Belletristik / Historischer Roman, Erzählung
Veröffentlichungsdatum: 17.01.2017
EAN: 9783930177363
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 431
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Bengelmann Verlag Bengelmann Verlag e.K.
Untertitel: Illustrierter Roman. Vollständige und ungekürzte, völlig neue Übersetzung von Barbara Scholz. Die einzige Ausgabe mit Personenverzeichnis, Portrait u. Landkarte, Überschriften zu allen 59 Kapiteln und allen 11 ganzseitigen Original-Illustrationen v. 1891
Produktinformationen "Tess von den D'Urbervilles"
Unsere im Januar 2017 erscheinende Roman-Softcover - Ausgabe TESS VON DEN D`URBERVILLES, ISBN-13: 978-3930177363, hat folgende Alleinstellungsmerkmale bzw. USP¿s (Unique Value Proposition). Die USP¿s unsererSoftcover- Romanausgabe, die als nunmehr vierte deutsche Übersetzung vorliegt, sollen durch Herausstellen eines einzigartigen Nutzens unser Verlagsprodukt von den Konkurrenzprodukten abheben und den Konsumenten zum Kauf motivieren: ¿ eine völlig neue, vollständige und ungekürzte Übersetzung von BARBARA SCHOLZ, (Übersetzer von Verville¿s ¿Le Moyen de Parvenir`). Diese Übersetzung zeichnet sich dadurch aus, daß die von Thomas Hardy gerne verwendeten Fremdwörter nicht übernommen worden sind, sondern nunmehr bedeutungsgerecht übersetzt wurden! LESEKOMFORT 1 ¿ mit 11 ganzseitigen Tafeln, davon 9 ganzseitige Reproduktionen der amerikanischen Erstausgabe von 1891, einer Reproduktion von Thomas Hardy¿s Portrait und einer Reproduktion der seltenen Landkarte der fiktiven Grafschaft WESSEX in Hardy¿s Wessex-Romanen. LESEKOMFORT 2 ¿ alle 59 Kapitel dieses Romanes haben eine Kapitelüberschrift mit schlagwortartiger Inhaltsangabe erhalten, was wesentlich zu Orientierung des Lesers beiträgt. LESEKOMFORT 3 ¿ Vorangestellt ist ein Verzeichnis der handelnden Personen mit kurzen Charakterisierungen. LESEKOMFORT 4 ¿ Diese Prachtausgabe mit einem feurigen Cover, mit nirgends sonst zugänglichen Dokumenten, wie z. B. der Landkarte der fiktiven Grafschaft, Reproduktionen aller Holzstiche der amerikanischen Erstausgabe von 1891, Personenregister, noch nie dagewesener Kapitelgliederung mit Kapitelüberschriften und kurzer Inhaltsbeschreibung aller 59 Kapitel, ist diese reich illustrierte Ausgabe zugleich auch eine sehr repräsentative Geschenkausgabe und somit konkurrenzlos! (Verkaufskomfort für Sie, Einkaufskomfort für Ihre Kunden) Diese konkurrenzlose Softcoverausgabe (ISBN-13: 978-3930177363) ist im Januar 2017 erschienen.! --- Vorbemerkung: Warum wir "D'Urbervilles" und nicht "d'Urbervilles" schreiben: In den englischen und amerikanischen Ausgaben ist die Schreibweise stets "Tess of the D'Urbervilles"; niemals "... d'Urbervilles" mit kleinem "d" geschrieben! --- Warum ist eine vierte Übersetzung dieses Romans notwendig geworden? Auszug aus einem übersetzungswissenschaftlichen Essay von Dr. phil. Pauline Bengelmann: Thomas Hardy hat sehr viele, heute nicht gängige Fremdwörter in den Text des Romans ¿Tess von den D¿Urbervilles` eingebracht. In den älteren drei Übersetzungen ¿ vom Anaconda Verlag (Überarbeitung nach der deutschen Erstübersetzung; Übersetzer unbekannt), Piper Verlag (Übersetzer: Paul Baudisch) und Deutscher Taschenbuch Verlag (Übersetzer: Helga Schulz) ¿ sind diese Fremdwörter häufig nicht in die deutsche Sprache übertragen worden. Dadurch sind die davon betroffenen Abschnitte¿ selbst für einen gebildeten Leser ¿ sehr schwer oder gar nicht verständlich. Darüber hinaus ist den Möglichkeiten der deutschen Sprache durch allzu wortwörtliche Übersetzung oft nicht Rechnung getragen worden. "Pars pro toto" sei folgendes Beispiel einer Textstelle mit ihren unterschiedlichen deutschen Übersetzungen genannt: ---- Hier die englische Textstelle im Original von 1891: "Its transcendental aspirations--still unconsciously based on the geocentric view of things, a zenithal paradise, a nadiral hell--were as foreign to his own as if they had been the dreams of people on another planet. Latterly he had seen only Life, felt only the great passionate pulse of existence, unwarped, uncontorted, untrammelled by those creeds which futilely attempt to check what wisdom would be content to regulate." ----- Und hier nachfolgend die vier verschiedenen Übersetzungen in den 4 vorliegenden Verlagsausgaben (Anaconda, Piper, dtv, Bengelmann); 1) Ausgabe Anaconda Verlag, Ausgabe 2013, behutsam überarbeitet nach der deutschen Erstübersetzung in ¿Fremde Zungen`, 1895, Übersetzer unbekannt; Kapitel 1, Viertes Buch, S. 224; Zitat: ¿Die transzendentalen Ambitionen desselben ¿ die unbewußt von der geozentrischen Weltanschauung, einem Paradies im Zenit und einer Hölle im Nadir, ausgingen ¿ die Termini ` transzendentalen Ambitionen, geozentrischen...' wer kann sich beim Lesen streßfrei diese Fremdwörter erklären?---- 2) Ausgabe Piper Verlag, 1 Auflage Oktober 2012, übersetzt von Paul Baudisch; Kapitel 25, S. 204; Zitat: ¿Die transzendentalen Sehnsüchte ¿ die dennoch unbewußt auf einer geozentrischen Weltanschauung basierten ¿; Seit kurzem hatte er lediglich Leben gesehen, nur den großen, leidenschaftlichen Puls des Daseins gefühlt, unbefangen, nicht verzerrt und nicht geknebelt durch jene Glaubensanschauungen, die sich fruchtlos bemühen, zu unterdrücken, was echte Weisheit in kluger Beschränkung nur regeln würde.` ¿ Spontan beim Lesen verständlich? - 3) Ausgabe Deutscher Taschenbuch Verlag, Ausgabe 2013, übersetzt von Helga Schulz; Kapitel 25, S. 226; Angel Clare besucht seine Eltern im Pfarrhaus und stellt fest, daß er sich hier von Mal zu Mal mehr wie ein Fremder fühlt; Zitat: ¿Die transzendentalen Bestrebungen des Pfarrhauses, die noch unbewußt auf der geozentrischen Sicht der Dinge ... beruhten...In letzter Zeit hatte er nur das volle Leben kennengelernt, nur den großartigen leidenschaftlichen Pulsschlag des Daseins gefühlt, unbeeinflußt, unverzerrt, ungehindert durch jene Glaubensbekenntnisse, die vergeblich zu unterdrücken suchen, was echte Weisheit in kluger Selbstbeschränkung nur regeln würde.` Unschwer Verständlich? --- 4) Ausgabe Bengelmann Verlag, Ausgabe 2016, übersetzt von Barbara Scholz; Zitat: ¿Die verworrenen Bestrebungen seiner Familie ¿ die unbewußt auf der Anschauung, die Erde sei der Mittelpunkt des Weltenraums, mit einem Paradies im Zenit und einer Hölle im Nadir , beruhten ¿; In jüngster Zeit hatte er nur pulsierendes Leben empfunden, nur den betäubenden leidenschaftlichen Pulsschlag des Daseins gefühlt, unbefangen, unverfälscht, nicht gefesselt durch jene Glaubensbekenntnisse, welche vergeblich zu hemmen suchen, was kluge Einsicht willens ist zu regeln.`
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen