Terrorismusbekämpfung in Europa im Spannungsfeld zwischen Freiheit und Sicherheit
Produktnummer:
18931fe2ca176a4ee584f355e162330d9b
Themengebiete: | Antiterrorgesetze Beihilfe Global Governance RAF Terror Terrorbekämpfung Terrorismusfinanzierung Terrorismusgesetz Terrorismusstrafrecht islamistischer Terrorismus |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 23.05.2019 |
EAN: | 9783848756636 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 346 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Heger, Martin Metzler, Gabriele Petzsche, Anneke |
Verlag: | Nomos |
Untertitel: | Historische Erfahrungen und aktuelle Herausforderungen |
Produktinformationen "Terrorismusbekämpfung in Europa im Spannungsfeld zwischen Freiheit und Sicherheit"
Terrorismus ist historisch kein neues Phänomen. Spätestens seit den 1970er Jahren stellen seine unterschiedlichen Spielarten Herausforderungen für die liberalen Staaten Westeuropas dar. Sie wehren sich gegen immer neue Dimensionen der Gefahr nicht nur, indem sie Sicherungsmaßnahmen im öffentlichen Raum erhöhen (etwa mit Betonsperren gegen den Missbrauch von Fahrzeugen zur Tötung ziviler Opfer); sondern auch im Recht findet eine „Aufrüstung“ statt. Angesichts der aktuellen, tiefgreifenden Veränderungen im Recht auf nationaler wie internationaler Ebene ist es an der Zeit, innezuhalten für eine Bestandsaufnahme: Drohen die liberalen Demokratien in Anbetracht der terroristischen Bedrohungen und einer verschärften Politik der Inneren Sicherheit, ihre Freiheit zu verlieren, die doch gerade konstitutiv für diese Staaten ist? Mit dieser Frage befassen sich die Beiträge in diesem Band aus rechts- und geschichtswissenschaftlicher Perspektive. Sie thematisieren historische Konstellationen und Erfahrungen ebenso wie die aktuelle rechtliche Situation in Deutschland, Spanien und Frankreich und wollen so den Weg bahnen für eine interdisziplinäre und vergleichende Auseinandersetzung mit dieser Problematik. Mit Beiträgen von Hans-Christian Ströbele, Prof. Manuel Cancio Meliá, Prof. Emmanuel Droit, Prof. Stefan Harrendorf, PD Dr. Erol Pohlreich, Prof. Wolfgang Schild, Dr. Yoan Vilain, Prof. Bettina Weißer, Prof. Mark A. Zöller

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen