Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Tell el-Dab?a XVII

280,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 1807604653a76043f39e1f8dc099e100ec
Autor: Müller, Vera
Themengebiete: Antike Auaris Hyksoshauptstadt Mittleres Reich Neues Reich Opferdeponierungen Tell el-Dab?a UZK Untersuchungen der Zweigstelle Kairo des Österreichischen Archäologischen Instituts Ägyptologie
Veröffentlichungsdatum: 21.05.2008
EAN: 9783700160977
Auflage: 1
Seitenzahl: 824
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften
Untertitel: Opferdeponierungen in der Hyksoshauptstadt Auaris (Tell el-Dab?a) vom späten Mittleren Reich bis zum frühen Neuen Reich Teil I: Auswertung und Deutung der Befunde und Funde Teil II: Katalog der Befunde und Funde
Produktinformationen "Tell el-Dab?a XVII"
Im Zuge der langjährigen Ausgrabungen von Manfred Bietak in der Hyksoshauptstadt Avaris im östlichen Nildelta traten immer wieder Gruben zutage, die in Zusammenhängen von Tempeln, Wohnhäusern und Gräbern angelegt und mit Keramikgefäßen und teilweise Tierknochen angefüllt worden waren. Diese Deponierungen lassen sich von ihrer Zusammensetzung her in zwei Gruppen teilen: solche mit Relikten von Opfermahlzeiten, im Rahmen derer auch Brandopferhandlungen und das rituelle Zerbrechen eines Teils der Gefäße durchgeführt wurden, und solche mit symbolischem Inhalt in Form von Modellgefäßen. In der vorliegenden zweibändigen Publikation steht einerseits die Auswertung der Keramik im Mittelpunkt, deren Erforschung in der Ägyptologie noch immer ein großes Desiderat darstellt. Andererseits wurde großer Wert darauf gelegt, die Zusammensetzung der Gruben in ihren jeweiligen Kontexten auszuwerten. Einen gewichtigen Teil nimmt sodann die Beleuchtung des kulturellen Kontextes dieser Opferhandlungen ein, der in einer Stadt wie Avaris, in welcher sowohl Ägypter als auch ein großer vorderasiatischer Bevölkerungsanteil lebten, eine besondere Bedeutung zukommt. In the course of the long lasting excavations by Manfred Bietak in the Hyksos capital Avaris in the eastern Nile delta, pits were discovered in the context of temples, houses and tombs. They were filled with pottery vessels and some of them with animal bones as well. These deposits can be divided into two groups in terms of their contents: those with relics of offering meals, which also in part involved burning rituals and the ritual breakage of vessels, and those with symbolic fillings in the form of miniature vessels. In the present publication consisting of two volumes, one focus lies on the analysis of the pottery vessels, as the exploration of ceramics is still a considerable desideratum in Egyptology. Another focal point is the analysis of the pits' contents in their contexts. The evaluation of the cultural contexts of these offering practices are also considered, which are all the more important in a town like Avaris consisting of Egyptians and a Near Eastern population at the same time.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen