Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Tell Abu al-Kharaz in the Jordan Valley

139,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18bcbbdf8a51be46deb1b03bed5df91bf3
Autor: Fischer, Peter M.
Themengebiete: Archäologie Iron Age Jordan Valley Tell Abu al-Kharaz Ägyptologie
Veröffentlichungsdatum: 17.01.2014
EAN: 9783700173328
Auflage: 1
Sprache: Englisch
Seitenzahl: 558
Produktart: Buch
Verlag: Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften
Untertitel: Volume III: The Iron Age
Produktinformationen "Tell Abu al-Kharaz in the Jordan Valley"
Tell Abu al-Kharaz, ein Siedlungshügel im mittleren Jordantal, östlich des Jordans, wurde zwischen 1989 und 2012 unter der Leitung des Autors erforscht. Die Stadt erlebte ihre Blütezeit in der Frühbronzezeit und – nach einer längeren Besiedlungslücke – in der späten Mittelbronze- und der Spätbronzezeit. Als letzter Band in einer Serie von drei Bänden über Tell Abu al-Kharaz (Band I: Frühbronzezeit, 2008; Band II: Mittel- und Spätbronzezeit, 2006) ist das vorliegende Buch der erste abgeschlossene Bericht über eine eisenzeitliche Siedlung im Jordantal. Ausgrabungs- und Bearbeitungsmethoden werden in Kapitel 1 beschrieben. Kapitel 2 präsentiert die Stratigraphie, die gemeinsam mit der Architektur, der Keramik und den Kleinfunden behandelt wird. In Kapitel 3 werden die Typologie und Chronologie der keramischen Funde, einschließlich der zahlreichen Importe, beschrieben und sowohl typologisch als auch chronologisch klassifiziert. Kapitel 4 ist der Auswertung der 42 Radiokarbondaten gewidmet. Kapitel 5 schließlich beinhaltet eine Zusammenfassung der Resultate: Klima, Umwelt, Fauna und Flora, Art der Besiedlung, Anzahl der Einwohner und die mögliche Verwaltung der Stadt, Wirtschaft und Handel sowie die Handelswege. Die Architektur der sieben Siedlungen der Eisenzeit und die Keramik werden weiterhin diskutiert. Funde, die auf Kontakte mit den Philistern/Seevölkern schließen lassen, werden behandelt. Spezielle Aufmerksamkeit wird der relativen und absoluten Chronologie der Besiedlungsphasen mit Hilfe von Radiokarbon und dem Vergleich mit geeigneten Grabungsstätten gewidmet. In vier Appendices werden die Figurinen, ein außergewöhnlicher Handgriff aus geschnitztem Knochen, Schminkpaletten aus Stein und Alabaster sowie das glyptische Material und die Ostraka diskutiert.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen