Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Televisuelle Intellektualität

34,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 183a66bdaf1efe420d921de8f4274d37a3
Autor: Lämmle, Kathrin
Themengebiete: Alexander Kluge Fernsehkritik Gattungskonvention Gesellschaftskritik Intellektualität Intervention Konvention Konversationsanalyse News&Stories TV / Fernsehen
Veröffentlichungsdatum: 02.10.2013
EAN: 9783744506779
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 282
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Herbert von Halem Verlag
Untertitel: Möglichkeitsräume in Alexander Kluges Fernsehmagazinen
Produktinformationen "Televisuelle Intellektualität"
Dass das Fernsehen keinen Raum für intellektuelle Interventionen bietet und diese rein strukturell gar unterbindet, gilt als weitläufige Auffassung im Rahmen von Fernseh- und Gesellschaftskritik. Dass Intellektualität hingegen gerade dann ins Fernsehen passt, wenn sie als Störung in das Immergleiche und Konventionelle einbricht, eine Leerstelle und damit eine Möglichkeit zur Neuordnung entstehen lässt, ist die grundlegende Erkenntnis der AuseinanderSetzung von Kathrin Lämmle. Auf Basis der Diskussion theoretischer Konzepte, die das Medium Fernsehen und die Gattung Fernsehmagazin ebenso wie den Sozialtypus des Intellektuellen, des Experten sowie seine Mischformen betreffen, untersucht die Autorin qualitativ fernseh- und konversationsanalytisch die Fernsehmagazine 10VOR11 und NEWS&STORIES. Sie zeigt auf, dass die von Alexander Kluge verantworteten Formate von Brüchen mit Gattungskonventionen gekennzeichnet sind, welche als Störfälle in der kommunikativen wie symbolischen Ordnung des Fernsehens ein spezifisches intellektuelles Potenzial bergen. Dieses Potenzial zeigt sich in der Materialität der Formate als ein im Medium stets vorhandener, aushandelbarer Möglichkeitsraum: Die Kluge‘schen Magazine verweisen im Gestus eines angreifenden Aufzeigens auf jene Alternativen und bieten so Raum für intellektuelle Interventionen und Neuordnungen, die den Konventionen des Fernsehens nicht rein entgegenstehen, sondern sich gerade in deren undoing entfalten.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen