Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Teleologische Erhabenheit der Vernunft bei Kant

109,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1852716faba11840ebb309342b276a115b
Autor: Órdenes Azúa, Paula Mariel
Themengebiete: Erhabene Immanuel Kant Kant, Immanuel Teleologie Vernunft reason sublime teleology
Veröffentlichungsdatum: 20.03.2023
EAN: 9783110991321
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 253
Produktart: Gebunden
Verlag: De Gruyter
Untertitel: Ein paradoxer Beweis der Einheit der Vernunft aus der Dualität des Erhabenen
Produktinformationen "Teleologische Erhabenheit der Vernunft bei Kant"
Diese Arbeit zeigt, dass die Dualität des mathematischen und dynamischen Erhabenen bei Kant auch dem Zweck der dritten Kritik dient, die Kluft zwischen den Gebieten der Natur und der Freiheit zu schließen. In der Sekundärliteratur zu Kant wird das Erhabene oft als Anhang des Schönen oder aufgrund seiner mehrfachen Dualitäten als Bruch in Kants Ansatz angesehen. Dies geschieht, weil solche Interpretationen die Elemente der Theorie des Erhabenen atomisch und nicht systematisch rekonstruieren. Im Gegensatz dazu wird in dieser Arbeit mittels der Resonanz der teleologischen Behandlung der Vernunft nicht nur die innere Systematik der dritten Kritik gezeigt, sondern auch die von der gesamten kritischen Philosophie. Die Vernunft als Vermögen der Zwecksetzung zu verstehen in ihrem praktischen und theoretischen Gebrauch, ist keine neue Idee oder neuer systematischer Rekonstruktionsversuch der kritischen Philosophie in der Kantforschung. Das eigentlich Neue in dieser Monografie ist, einen Beweis von ihrer teleologischen Einheit aus der ästhetischen Perspektive des paradoxen Gefühls des Erhabenen geleistet zu haben. Unlike conventional interpretations in the secondary literature on Kant’s philosophy, this book shows that Kantian philosophy’s systematic-teleological unity of reason appears and becomes tangible in the duality of the mathematical and dynamic sublime. This duality thus paradoxically serves the architectural theoretical purpose of the third critique, which is to close the gap between the fields of nature and freedom.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen