Telehor. Internationale Zeitschrift für visuelle Kultur
Produktnummer:
18666aab1564914698a8d5f88e3c5574f4
Themengebiete: | László Moholy-Nagy Tschechische Zeitschrift Visuelle Kultur |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.05.2013 |
EAN: | 9783037782538 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch Englisch Französisch metaCatalog.groups.language.options.czech |
Seitenzahl: | 218 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Botar, Oliver Gruber, Klemens |
Verlag: | Lars Müller Publishers |
Untertitel: | Faksimile-Reprint und Kommentarband |
Produktinformationen "Telehor. Internationale Zeitschrift für visuelle Kultur"
1936 wurde das erste und einzige Heft der viersprachigen tschechischen Zeitschrift telehor (griech. „Fern-Sehen“) als Sondernummer von und über László Moholy-Nagy publiziert. Zum 75-jährigen Jubiläum erscheint ein Faksimile-Reprint, der von einem Kommentarband begleitet wird.Die Zeitschrift widmete sich der Frage, wie aus technischen Erfindungen ästhetische Möglichkeiten entstehen. Die grossen Versprechen der Avantgarde sollten überprüft und unter zukünftigen Aspekten gesehen werden: Schon der Titel spielt auf die sich abzeichnenden Bedingungen einer Mediengesellschaft an. Fotografie und Film sind in telehor – wie im Œuvre von László Moholy-Nagy insgesamt – zentral. Einige der Texte sind Schlüsseltexte der modernen Fotografie- und Filmtheorie und medienhistorisch bedeutsame Dokumente.Der Reprint macht die Zeitschrift in ihrer künstlerischen und theoriegeschichtlichen Dimension wieder zugänglich. Auf die Ausstattung wurde besonderes Augenmerk gelegt. So liegt er als Spiralbindung vor, die Mitte der 1930er-Jahre als ultra-modern galt.Der Kommentarband umfasst einen editorischen Bericht, der die Zeitschrift telehor im Kontext von Kunst und Medien der 1920er- und 1930er-Jahre darstellt und die Position der künstlerischen Avantgarde am Schnittpunkt zweier Epochen erschliesst. Ausserdem enthält er weitere Übersetzungen: Ins Ungarische (die bereits vorlag), in Mandarin als Hommage an das ursprüngliche Publikationskonzept, ins Holländische, Spanische und Russische sowie ins Japanische als Broschüre aus Anlass einer Moholy-Nagy-Ausstellung.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen