Telefonpraxis in Banken
Geyer, Günther
Autor: | Geyer, Günther |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.1988 |
EAN: | 9783409296397 |
Auflage: | 002 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 180 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler Gabler Verlag |
Untertitel: | Kunden besser betreuen - Leistungen erfolgreicher verkaufen |
Produktinformationen "Telefonpraxis in Banken"
1. Zu diesem Buch.- 2. Telefoneinsatz bei Kreditinstituten.- 2.1 Praxisbeispiele.- 2.2 Gründe für den Telefoneinsatz.- 2.3 Die Grenzen des Telefoneinsatzes.- 2.4 Überarbeitete Praxisbeispiele.- 2.5 Zusammenfassung.- 3. Formen des Telefoneinsatzes bei Kreditinstituten.- 3.1 Übersicht.- 3.2 Kundenanruf.- 3.3 Berateranruf.- 3.4 Nichtkundenanruf.- 3.5 Akquisitionstelefonat.- 3.6 Zusammenfassung.- 4. Verhalten im Telefongespräch.- 4.1 Praxisbeispiele.- 4.2 Eine Mängel-Checkliste.- 4.3 Das Gesprächsklima.- 4.4 Der richtige Ton.- 4.5 Die Gesprächsführung.- 4.6 Das aktivierende Zuhören.- 4.7 Die Hilfsmittel.- 4.8 Überarbeitete Praxisbeispiele.- 4.9 Zusammenfassung.- 5. Kundenanrufe.- 5.1 Praxisbeispiele.- 5.2 Weiterverbindungstechnik.- 5.3 Unterstützung am Telefon.- 5.4 Abschlußverhalten.- 5.5 Überarbeitende Praxisbeispiele.- 5.6 Zusammenfassung.- 6. Beraterberufe.- 6.1 Praxisbeispiele.- 6.2 Vorbereitung.- 6.3 Gesprächsaufbau.- 6.4 Telefonleitfaden.- 6.5 Kontinuierliche Kundenbetreuung.- 6.6 Überarbeitete Praxisbeispiele.- 6.7 Zusammenfassung.- 7. Nichtkundenanrufe.- 7.1 Praxisbeispiele.- 7.2 Die Zielsetzung.- 7.3 Die Vorgehensweise.- 7.4 Überarbeitete Praxisbeispiele.- 7.5 Zusammenfassung.- 8. Akquisitionstelefonate.- 8.1 Praxisbeispiele.- 8.2 Aufbau einer Akquisitionsaktion.- 8.3 Akquisitionsbrief.- 8.4 Leitfaden für Akquisitionstelefonate.- 8.5 Nach dem Akquisitionstelefonat.- 8.6 Überarbeitete Praxisbeispiele.- 8.7 Zusammenfassung.- 9. Telefonieren in schwierigen Situationen.- 9.1 Praxisbeispiele.- 9.2 Schwierige Gesprächspartner.- 9.3 Unangenehme Gesprächsinhalte.- 9.4 Reklamationen.- 9.5 Umgang mit Anrufbeantwortern.- 9.6 Überarbeitete Praxisbeispiele.- 9.7 Zusammenfassung.- 10. Verzeichnisse.- 10.1 Verzeichnis der Abbildungen.- 10.2 Verzeichnis derPraxisbeispiele.- 10.3 Literaturverzeichnis.- 10.4 Stichwortverzeichnis.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen