TELE-GEN
Produktnummer:
1868eb03ca085241a2be6878e50438c4c2
Themengebiete: | Demand Fernsehen Fernsehformate Fernsehkunst Gilligan Paik Polster Rehberger TV Vostell |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.10.2015 |
EAN: | 9783777424446 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch Englisch |
Seitenzahl: | 352 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Berg, Stephan Daniels, Dieter |
Verlag: | Hirmer |
Untertitel: | Kunst und Fernsehen |
Produktinformationen "TELE-GEN"
In welcher Wechselwirkung stehen TV und Kunst miteinander? Die künstlerischen Strategien im Umgang mit dem Fernsehen, seinen spezifischen Inhalten und Erzählformen in Video, Film, Malerei, Skulptur und Performance werden grundlegend vorgestellt – vom skulpturalen Objekt des TV-Kastens über die Manipulation des Fernsehbildes bis zur Nutzung seiner Linien- und Pixelstruktur für Kunstwerke.Das Fernsehen, das zu den wichtigsten Erfindungen des 20. Jahrhunderts zählt, hat weltweit eine ganz eigene Bildästhetik und neue Kommunikationsstrukturen geprägt. Die frühen 1960er-Jahre, Initialmoment für die Entwicklung des Fernsehens zum ersten visuellen Massenmedium, waren zugleich Auftakt der künstlerischen Auseinandersetzung mit dem Fernsehen. Von Werken einschlägiger, in diesem Feld arbeitender Künstler wie Nam June Paik oder Wolf Vostell bis zu aktuellen Arbeiten der jüngeren Künstlergeneration wie Thomas Demand, Tobias Rehberger, Ulrich Polster oder Melanie Gilligan widmet sich der Band u. a. der Analyse, Paraphrase und Parodie von Fernsehformaten und deren Bildlichkeit.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen