Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Technologie und / als / eine Kulturwissenschaft

39,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18686008a81c214a20bf797be42a8ba65b
Autor: Fitzenreiter, Martin
Themengebiete: Antike Assuan Grabanlage
Veröffentlichungsdatum: 03.11.2020
EAN: 9783868933406
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 474
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: EB-Verlag
Untertitel: Gedanken zu einer Archäologie von Dingen und Menschen erläutert und mit Beispielen versehen anhand der Funde des Bronzegusskonvolutes von der Qubbet el-Hawa (Ägypten)
Produktinformationen "Technologie und / als / eine Kulturwissenschaft"
Die Eigenart der Archäologie besteht wohl darin, dass sie antike Gesellschaften untersucht, also das Zusammenleben von Menschen vor unserer Zeit, sich dabei aber einzig und allein auf Funde und Befunde, also auf Objekte oder Dinge stützen kann. Die Menschen vor unserer Zeit und damit – wenn man so will: – ihr eigentlicher Forschungsgegenstand, sind der Archäologie nicht zugänglich. Alles, was wir über die Menschen der Antike zu wissen meinen, haben uns die Dinge erzählt. Wie aber kommen die Dinge dazu, so viel über die Menschen zu wissen? Anhand eines außergewöhnlichen Fundes – einem in einer Grabanlage bei Assuan gefundenen Gusskonvolut aus der Mitte des 1. Jahrtausends v. u. Z. – wird in diesem Buch den vielfältigen Verknüpfungen nachgespürt, die Menschen und Dinge eingehen: Verknüpfungen, die beide Seiten erst zu dem machen, was sie sind.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen