Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Technolandschaften

22,50 €*

Dieses Produkt erscheint am 1. Oktober 2025

Produktnummer: 16A62650102
Autor: Schneider, Birgit
Themengebiete: Deutsche Belletristik / Essay, Feuilleton, Reportage
Veröffentlichungsdatum: 01.10.2025
EAN: 9783987610103
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 170
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Schlaufen Verlag Schliep, Gregor, und Friedrich Haufe
Untertitel: Moderne Mensch­Natur­Verhältnisse im Anthropozän
Produktinformationen "Technolandschaften"
Birgit Schneider erkundet gerne Landschaften, auch Industrieanlagen - besonders still­ gelegte, bereits ruinenhafte. Doch beim Anblick von Windkraftanlagen und großen Solar­parks erlebt sie einen Zwiespalt, empfindet ein leises Unbehagen. Wie kommt es, dass diese, die doch Teil der Lösung in Zeiten der Klimakatastrophe sind, sich mitunter wie eine Störung anfühlen? Welcher Idee von Landschaft, in die sich derartige Anlagen nicht recht zu fügen scheinen, hängen wir nach und ist diese noch zeitgemäß? Ihr Essay ist der Versuch, einen persönlichen Umgang mit diesem Gefühl zu finden. Handelt es sich dabei lediglich um eine Anpassungsstörung oder um eine ernst zu nehmende Entfremdungserfahrung? Sollte man dieses Unbehagen ernst nehmen oder sind das nur von idealisierenden Kinderbüchern gefütterte Affekte, die ein mündiger Bürger überwinden sollte? Gibt es eine Perspektive auf neue Technolandschaften, mittels derer man ohne Störgefühl, vlt. sogar beglückt ob der Zukunftsträchtigkeit derselben, auf Windparks und andere große Infrastrukturprojekte blickt? Dazu befragt die Autorin das Zustandekommen unserer Vorstellung von 'natürlicher' Landschaft, den Begriff von Landschaft selbst und den Clash des Ideals mit den realen Zuständen. 1933 malte Georg Schrimpf ein Bild mit Radioantennen in idyllischer bayerischer Voralpenlandschaft und dieses dient ihr als Ausgangspunkt für Überlegungen dazu, mit welchem Blick eine Harmonisierung dieses Zusammenpralls eventuell möglich sein könnte. Gleichzeitig bleibt die Frage, ob nicht eben doch ein unüberbrück­barer Unterschied zwischen Windmühlen und Windkraftanlagen bleibt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen