Technikfolgenabschätzung aus Arbeitnehmer:innenperspektive
Bachner, Christine, Altenburger, Reinhard, Bock-Schappelwein, Julia, Bärenthaler-Sieber, Susanne, Bilek-Steindl, Sandra, Peneder, Michael, Hartwig, Matthias, Kohlberger, Martina, Bösl, Sabine, Brandl, Julia, Eggenhofer-Rehart, Petra, Krings, Bettina-Johanna, Mangold, Sonja, Pfirrmann, Oliver, Rogalla, Irmhild, Schrack, Axel, Strauß, Stefan, Udrea, Titus, Thiemann, Daniel, Walter, Günter H., Woischneck, Nick
Anzahl | Stückpreis |
---|---|
Bis 1 |
0,00 €*
|
Ab 1 |
0,00 €*
|
Nicht mehr verfügbar
Produktnummer:
183a15f07e9ba34671bbdd1ef23e0d10f6
Autor: | Altenburger, Reinhard Bachner, Christine Bilek-Steindl, Sandra Bock-Schappelwein, Julia Brandl, Julia Bärenthaler-Sieber, Susanne Bösl, Sabine Eggenhofer-Rehart, Petra Hartwig, Matthias Kohlberger, Martina Krings, Bettina-Johanna Mangold, Sonja Peneder, Michael Pfirrmann, Oliver Rogalla, Irmhild Schrack, Axel Strauß, Stefan Thiemann, Daniel Udrea, Titus Walter, Günter H. Woischneck, Nick |
---|---|
Themengebiete: | AK Vorarlberg Anforderungen und Ressourcen an Roboterarbeitsplätzen Arbeitnehmer:innen-Perspektive Decoders fu¨r Stellenanzeigen New Work als Vision Personalrecruiting Plattformen aus Unternehmenssicht Technikfolgenabschätzung Verantwortungsvolle KI-Einfu¨hrung Österreich |
Veröffentlichungsdatum: | 09.08.2024 |
EAN: | 9783902898135 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch Englisch |
Seitenzahl: | 312 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Kammer f. Arbeiter u. Angest. f. Vorarlberg |
Untertitel: | Schaffarei Forschung Band 3 |
Produktinformationen "Technikfolgenabschätzung aus Arbeitnehmer:innenperspektive"
Die Zukunft der Arbeit ist durch Digitalisierung einem ständigen Wandel unterworfen. Die Technikfolgen der digitalen Transformation beru¨hren die Arbeitnehmer:innen in allen Lebensphasen. Die Aspekte und Folgen des rasanten technischen Fortschritts am Arbeitsplatz mu¨ssen diskutiert werden, um Digitalisierung als Chance zu nutzen und Risiken zu antizipieren. Angesichts des schnellen Wachstums von Innovationen und Anwendungsbeispielen neuer Technologien in Unternehmen bieten sich hier große Chancen fu¨r Regulierungsmaßnahmen und Mitbestimmung auf betrieblicher Ebene. Insbesondere die zahlreichen Forschungsbeiträge in den Bereichen der Technikfolgenabschätzung, Arbeitssoziologie, Softwareentwicklung, Rechtswissenschaften und vielen anderen Disziplinen liefern die Grundlagen, um potenzielle Gefahren und Chancen fru¨hzeitig zu erkennen und Veränderungen aktiv mitzugestalten. Einen Beitrag zur Ermöglichung eben dieser Debatte leistet die Schafferei Wissenschaftskonferenz unter dem Titel „Technikfolgenabschätzung aus Arbeitnehmer:innenperspektive“ seit nunmehr drei Jahren.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen