Techniken der Sympathiesteuerung in Erzähltexten der Vormoderne
Produktnummer:
18ef93fd9a85db4cbbb1d11b594d20f2f2
Themengebiete: | Erzählforschung Erzählstrategien Frühe Neuzeit Heldenepik Konrad von Würzburg Mittelalter Narratologie Rhetorik Schwank Sympathiesteuerung |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 20.12.2016 |
EAN: | 9783825364915 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 297 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Dimpel, Friedrich Michael Velten, Hans Rudolf |
Verlag: | Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg |
Untertitel: | Potentiale und Probleme |
Produktinformationen "Techniken der Sympathiesteuerung in Erzähltexten der Vormoderne"
Der Band stellt zahlreiche narrative und rhetorische Strategien der Sympathiesteuerung in verschiedenen Gattungen vom Hildebrandslied bis zur Lyrik Lars Gustafssons mit besonderem Augenmerk auf die mittelalterliche und frühneuzeitliche Literatur vor. Dabei wird einerseits das Potential von Analysemodellen zur Sympathiesteuerung vorgeführt, andererseits werden Problemfälle der Modellbildung und der Anwendung diskutiert. Sympathiesteuerung erweist sich häufig als ein ambivalentes Phänomen, da die Kopräsenz von positiven und negativen Sympathiesteuerungsverfahren auch in vormodernen Texten eher die Regel als die Ausnahme ist. Inwieweit die Vielfalt der Sympathiesteuerungsverfahren ihr Wirkungspotential entfalten kann, ist nicht zuletzt abhängig von Textsorte und Figurenkonstellation.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen