Technik und Lebenswirklichkeit
Produktnummer:
1868ccd05004684168be90a436e18607ae
Themengebiete: | Ernst Troeltsch Ethik Martin Heidegger Max Weber Paul Tillich Technikethik Transzendenz Walter Benjamin |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 14.08.2014 |
EAN: | 9783170241381 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 217 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Richter, Anne-Maren Schwarke, Christian |
Verlag: | Kohlhammer |
Untertitel: | Philosophische und theologische Deutungen der Technik im Zeitalter der Moderne |
Produktinformationen "Technik und Lebenswirklichkeit"
Philosophen, Theologen und Soziologen deuteten in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts die Technik als ein die gesamte Lebenswirklichkeit prägendes Phänomen. Dabei entwickelten sie sehr unterschiedliche Positionen: Walter Benjamin sah in der Technik einen Weg, die Wirklichkeit neu zu konstruieren; Rudolf Bultmann nahm die Technik zum Anlass, das Transzendente neu zu bestimmen. Mit Elementen aus Pragmatismus und Sozialphänomenologie kann das Technische ritualtheoretisch gedeutet werden. Der Band bietet in Teil I Rekonstruktionen klassischer Positionen der Technikdeutung: Max Weber, Paul Tillich, Rudolf Bultmann, Dietrich Bonhoeffer, Walter Benjamin, Martin Heidegger. Die Beiträge in Teil II des Bandes thematisieren neuere theologische Zugänge zur Technik.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen