Tassus Latinus. 100 Jahre lateinische Nachdichtungen der Gerusalemme liberata (1584–1683)
Sense, Jacob
Produktnummer:
180bcec06ce990462c86393802752198a5
Autor: | Sense, Jacob |
---|---|
Themengebiete: | Dichtung Epos La Gerusalemme liberata Latein Latinisierung Literatur Torquato Tasso historischer Kontext Übersetzung |
Veröffentlichungsdatum: | 01.09.2019 |
EAN: | 9783487158082 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | metaCatalog.groups.language.options.latin |
Seitenzahl: | 404 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Georg Olms Verlag |
Untertitel: | Gentilis – Valentianus – Vanninius – de Placentinis – Libassi |
Produktinformationen "Tassus Latinus. 100 Jahre lateinische Nachdichtungen der Gerusalemme liberata (1584–1683)"
Torquato Tassos 20 Cantos umfassendes Epos La Gerusalemme liberata durfte eine Vielzahl von Übersetzungen in nahezu alle europäischen Sprachen erfahren. Am Anfang dieser langen Reihe steht die Solymeidos von Scipio Gentilis, der im Laufe der nächsten einhundert Jahre vier weitere (partielle) Übertragungen ins Lateinische folgen sollten. Da das 17. Jahrhundert als generelle Blütezeit lateinischer Übersetzungen angesehen werden kann, besitzt die vorliegende Studie zu den literarischen Strategien der Latinisierung einen exemplarischen Charakter, der über die untersuchten Werke hinausweist. Die historische Kontextualisierung der einzelnen Übertragungen zeigt unter anderem höfische und konfessionelle Bindungen der Übersetzer auf, die sich wie Scipio Gentilis’ reformatorischer Hintergrund oder die Verbundenheit des Johannes Baptista Valentianus zum Haus Savoyen und zu dessen Kreuzzugsambitionen in den Texten selbst widerspiegeln.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen