Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

TARASP

Anzahl Stückpreis
Bis 1
0,00 €*
Ab 1
0,00 €*

Nicht mehr verfügbar

Produktnummer: 18818f99b44ab743a3b86ed34eb21d09ec
Autor: Grimm, Paul Eugen
Themengebiete: Engadin Engiadinabassa Nachschlagewerk Ortsbuch Schuls Scuol Tarasp Unterengadin
Veröffentlichungsdatum: 05.12.2024
EAN: 9783952568828
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 388
Produktart: Gebunden
Verlag: Gammeter Media AG
Untertitel: Landschaft Geschichte Menschen
Produktinformationen "TARASP"
Das Buch «Tarasp» ist einerseits eine wissenschaftliche Abhandlung der spannenden Geschichte von Tarasp, andererseits soll es ein für Einheimische und Gäste gut verständliches Lesebuch sein und ebenso ein nützliches Nachschlagewerk. Wie in den anderen Ortsbüchern zu den Nachbargemeinden Ftan, Scuol und Sent wird zunächst der geografische Hintergrund geschildert. Diesem folgt ein chronologisch aufgebauter Überblick über die Geschichte Das Ortsbuch «Tarasp» folgt in Konzept und Gestaltung den früher erschienenen Ortsbüchern «Ftan» (2005), «Scuol» (2012) und «Sent» (2015). Seit 2015 bilden die vier Gemeinden, zusammen mit Ardez und Guarda, die fusionierte Gemeinde Scuol. Tarasp hat allerdings wegen seiner Zugehörigkeit zu Österreich (bis 1803) eine spezielle Geschichte, wozu andauernde Streitigkeiten mit den Nachbargemeinden wegen der Holznutzung gehören, wie auch die Bedeutung des Schlosses Tarasp als Herrschaftsmittelpunkt. Die vorzüglichen Mineralquellen in Tarasp führten zur Entstehung des Weltkurorts Tarasp-Scuol, dessen Zentren das Kurhaus in Nairs, das bis 1990 Kurhaus Tarasp hiess, und das Hoteldorf Vulpera waren. Im Buch sind die geografischen Hintergründe beschrieben, die Geschichte der Tarasper Bevölkerung wird nacherzählt und in vielen thematisch gegliederten Abschnitten erfährt man einiges über die besondere Siedlungsstruktur, die katholische Kirche, das Brauchtum oder den Tarasper Dialekt. Zahlreiche eingefügte romanische Zitate sind im Anhang übersetzt. Manche Merkwürdigkeiten oder Anekdoten und unzählige Illustrationen lockern die Texte auf.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen