Tanzende Bilder
Produktnummer:
185f87bc5bae1140c496d978e4faa53e59
Themengebiete: | Film Filmgeschichte Filmkritik Filmtheorie Kunst Musik nicht-grafische Kunst nicht-graphische Kunst |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 17.09.2008 |
EAN: | 9783770545315 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 191 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Krüger, Klaus Weiß, Matthias |
Verlag: | Brill | Fink |
Untertitel: | Interaktionen von Musik und Film |
Produktinformationen "Tanzende Bilder"
Seit der Erfindung des Films haben die Bilder nicht nur das Laufen, sie haben auch das Tanzen gelernt. Unmittelbar vor Augen steht dies im Falle zeitgenössischer Formen wie dem Musikvideo. Doch das harmonische Mit- oder spannungsvolle Gegeneinander visueller und akustischer Erfahrung hat eine lange und wechselvolle Geschichte, welche die vorliegende Aufsatzsammlung schlaglichtartig nachzeichnet. Der Wunsch, zwei so unterschiedliche Gattungen wie Bild und Musik zu einer Einheit zusammenzuführen, hat eine lange Tradition. Greifbar wird er in Berichten von synästhetischen Wahrnehmungsphänomenen, vor allem aber im Versuch, multiple Sinneseindrücke mit Hilfe künstlerischer Mittel gezielt auszulösen – sei es nun durch die Konstruktion von Farborgeln oder das Ersinnen komplizierter Bühnenarrangements. Völlig neue Möglichkeiten, Visuelles und Akustisches miteinander zu verbinden, eröffnete die Erfindung des Films. Mit seiner Hilfe gelang es zum ersten Mal, Bilder in der Zeit zu ordnen und so nicht nur Bilder von Bewegung, sondern zugleich Bilder in Bewegung zu zeigen. Beachtenswertes leisteten seither Experimentalfilmer und Videokünstler, aber auch mancher Unterhaltungsfilmer, Videojockey oder Videoclipregisseur. Der interdisziplinär angelegte Band versammelt Analysen von Beispielen aus all diesen Bereichen und veranschaulicht, auf welch vielfältige Weise das Zusammenspiel von Film und Musik die Bilder zum Tanzen bringt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen