Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Tangenten

29,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 189efd65992d684feba74e70f132d4af18
Autor: Schieber, Elke
Themengebiete: Auseinandersetzen DDR Fernsehen Fernsehproduktion: Produktionstechniken Film Holocaust SBZ TV-Drama jüdisches Leben Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk
Veröffentlichungsdatum: 29.04.2016
EAN: 9783865054036
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 692
Produktart: Unbekannt
Verlag: Bertz und Fischer
Untertitel: Holocaust und jüdisches Leben im Spiegel audiovisueller Medien der SBZ und der DDR 1946 bis 1990 – Eine Dokumentation
Produktinformationen "Tangenten"
Die DDR gründete ihre Legitimation wesentlich auf den von ihr praktizierten Antifaschismus und die damit verbundene Vorstellung einer Bewältigung der Vergangenheit. Auch in den Massenmedien Film und Fernsehen spielte das eine bedeutende Rolle. Die vorliegende Dokumentation widmet sich der Darstellung von jüdischem Leben, Judenverfolgung, Antisemitismus, den Spuren der Vergangenheit in der Gegenwart sowie den Entwicklungen im Nahen Osten – insbesondere dem Israel-Palästina-Konflikt – in Kino und Fernsehen der DDR. Die kommentierte Materialsammlung verdeutlicht, welche Wurzeln, Strategien, Variablen und Konstanten es in den audiovisuellen Medien in Bezug auf diese Themen gab. Zu jedem Film, jeder Fernsehsendung enthält der Band Angaben über Inhalte und Mitwirkende, auch über Personen aus Politik und Geschichte, die in den Filmen oder Sendungen vorkommen, angesprochen werden. Spiel-, Trick- und Dokumentarfilme der DEFA und des DDR-Fernsehens werden gleichrangig behandelt, publizistische Fernsehsendungen, Wochenschauen und Fernseh-Magazine sind mit vielen Literaturhinweisen einbezogen. Hinzu kommen Kurzbiografien von deutsch-jüdischen Künstlern, Autoren, Journalisten oder Personen in leitenden Funktionen, die an den Filmen und Sendungen mitgewirkt haben oder deren Gegenstand sind.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen