Tal R: Chevalier
Produktnummer:
18f35ad837b0b643c094bc6169a3836d15
Themengebiete: | Farblinolschnitt Hochdruck Künstlerbuch Originalgrafik |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.05.2009 |
EAN: | 9783941601024 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch Englisch metaCatalog.groups.language.options.danish |
Seitenzahl: | 96 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Ruckhäberle, Christoph |
Verlag: | Lubok Verlag |
Produktinformationen "Tal R: Chevalier"
Künstlerbuch mit 96 einfarbigen Original-Linolschnitten von Tal R Broschur, 98 Seiten, 32x24 cm, Auflage 1000 Erschienen 05/2009 ISBN 978-3-941601-02-4 Der Titel „Chevalier“, im deutschen Herrenreiter oder üblicher: Ritter, lässt einige Assoziationen zu: vom letzten Scharfrichter Frankreichs Marcel Chevalier (geboren 1921), der diesen Posten bis zur Aufhebung der Todesstrafe 1981 innehatte und im Hauptberuf Buchdrucker war, über Franz von Papen (1879-1969), Vizekanzler im ersten Kabinett Hitlers, der von seinen Feinden und Konkurrenten den bekannten Spottnamen „Herrenreiter“ erhielt bis zu dem französischen Schaupieler Maurice Chevalier (1888-1972), der häufig in Uniform auf der Leinwand zu sehen war. Die Uniform ist in Tal Rs Buch auch das immer wiederkehrende Element, manchmal nur die napoleonisch anmutende Militärjacke als solche, öfter auch mit dem dazugehörenden Soldaten, manchmal auch wilhelminisch, mit Säbel und unterschiedlichsten historisch-militärischen Kopfbedeckungen ausgestattet. Diese militärischen Chevalier-Darstellungen wechseln sich ab mit teilweise naiv-groben Stilleben, kindlich gezeichneten Frauen und Tieren und spiegelverkehrten, kommentierenden Schriftzügen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen