Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Takt los

17,50 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A47316178
Autor: Klager, Christian Pfeiffer, Silke
Themengebiete: Ethik / Lehrermaterial, Themenvorschläge Musikerziehung Musikunterricht Musikunterricht / Lehrermaterial, Themenvorschläge Philosophieunterricht / Lehrermaterial
Veröffentlichungsdatum: 01.08.2023
EAN: 9783967217001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 88
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Militzke Verlag GmbH
Untertitel: Philosophieren mit Musik und Liedern
Altersempfehlung: 10 - 15
Produktinformationen "Takt los"
Das Philosophieren mit Musik leistet einen Beitrag für eine angemessene Reaktion auf die Heterogenität der Welt und der Schüler*innen, indem es den Philosophie- und Ethikunterricht um die Dimension des Musikalischen erweitert und Rhythmen, Töne, Klänge, Melodien, Instrumente und dazugehörige Texte in den Unterricht integriert. Durch das Philosophieren mit Musik wird das Methoden- und Medienspektrum des Philosophierens über das des primär text- oder bildbasierten Unterrichts hinaus erweitert und gleichzeitig eine ganz basale anthropologische Perspektive des Menschen aufgezeigt, der die Welt und sich über Lieder, Songs, Musikstücke, Librettos, Hymnen, Sinfonien, Opern und Filme zu begreifen versucht. Eine solche Methoden- und Medienerweiterung des Philosophie- und Ethikunterrichts um das Musikalische nimmt Schüler*innen als Partner*innen von Lehrkräften im Unterricht ernst, indem sie Musik als einen wichtigen Bestandteil kindlicher und jugendlicher Entwicklung wahrnimmt und beiden die Chance gibt, etwas bisher Unerkanntes zum Philosophieren beizutragen. In diesem Themenheft steht das Philosophieren mit und über Musik im Mittelpunkt und grenzt sich klar von einer theoriegeladenen Auseinandersetzung über eine Philosophie der Musik ab. Ein Arbeiten mit Musik im Philosophie- und Ethikunterricht soll Kindern und Jugendlichen, andere und neue Zugänge zur Welt und zu ihrem Verständnis ermöglichen. Die Aufgaben sind für musikalische (und philosophische) Laien der vierten bis sechsten Jahrgangsstufe konzipiert. Alle Songs und Musikstücke sind über das Internet zugänglich. QR-Codes im Themenheft führen direkt zu den entsprechenden Musikstücken. In jedem Kapitel finden sich anfangs Informationen für Lehrer*innen und dann Arbeitsmaterial für die Hand der Schüler*innen zum Philosophieren mit Musik: Dabei stehen das Hören und Erleben der Musik in der Verbindung mit der Erarbeitung philosophischer Themen im Zentrum. Aus dem Inhalt: Gefühle zeigen Über das Leben nachdenken Sich selbst mögen Das Fremde Musik aus aller Welt Was ist Liebe? Starke Kinder, starke Menschen Was ist Natur? Über Ursachen von Krieg nachdenken Zukunft als Herausforderung
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen