Taiwans Rezeption der deutschen Bildungspolitik in der Frühphase der japanischen Kolonialherrschaft (1895-1914)
Uji-Hofer, Fabienne
Produktnummer:
181fba4197843e41858bf1801d2056382e
Autor: | Uji-Hofer, Fabienne |
---|---|
Themengebiete: | Alsace Bildungspolitik Deutsches Kaiserreich East Asia Elsass Generalgouvernement Japan colonialism colonial policy colonial rule |
Veröffentlichungsdatum: | 12.08.2024 |
EAN: | 9783756013777 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 243 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Nomos |
Untertitel: | Zur Bedeutung des „deutschen Modells“ in Preußens Ostprovinzen und in Elsass-Lothringen |
Produktinformationen "Taiwans Rezeption der deutschen Bildungspolitik in der Frühphase der japanischen Kolonialherrschaft (1895-1914)"
Das vorliegende Buch untersucht die Vorbildfunktion der deutschen Bildungspolitik in der Frühphase der japanischen Kolonialherrschaft auf Taiwan anhand der im Auftrage des Generalgouvernements Taiwan (Taiwan sotokufu) durchgeführten Inspektionsreisen im Deutschen Kaiserreich (1895–1914). Die Analyse der Inspektionsberichte zeigt die Schwerpunktsetzung und die Beurteilung der Bildungspolitik in verschiedenen deutschen Gebieten auf und erörtert im Rahmen der kolonialpolitischen Verhältnisse auf Taiwan, inwiefern das Generalgouvernement Taiwan diese zu übernehmen gedachte.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen