Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Tageszeitung und Social Media: Was ändert sich für Sender und Empfänger?

24,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A20891752
Autor: Seidel, Kristin
Veröffentlichungsdatum: 28.01.2013
EAN: 9783656309567
Auflage: 002
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 48
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Produktinformationen "Tageszeitung und Social Media: Was ändert sich für Sender und Empfänger?"
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,3, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Bahn auf dem Weg zur Arbeit, am Frühstückstisch oder in der Mittagspause ¿ das Massenmedium Tageszeitung ist für viele Menschen eine tägliche Lektüre. Reportagen, Berichte, Meldungen, Kommentare etc. informieren über die Geschehnisse in der ganzen Welt. Doch in den letzten Jahren wird unter dem Begriff ¿Tageszeitung¿ nicht nur die Printausgabe verstanden. Immer öfter werden auch die Onlineausgaben der Tageszeitungen angeklickt, da sie beispielsweise schneller aktualisiert werden können als die Printausgaben. Jedoch trotz aller technischer Veränderungen ist das Verhältnis von Sender und Empfänger sowohl bei der Printausgabe als auch bei der Onlineausgabe gleich geblieben: Die Redaktion sendet eine Nachricht, der Leser empfängt diese Nachricht, unabhängig vom jeweiligen Distributionskanal. Wie sich dieses Verhältnis zwischen Sender und Empfänger nun unter dem Einfluss von Social Media verhält und ob sich das Sender-Empfänger-Modell verändert, wird in der vorliegenden Bachelorarbeit untersucht. Als ausgewähltes Sender-Empfänger-Modell wird zunächst das ¿Feldschema der Massenkommunikation¿ von Gerhard Maletzke vorgestellt und die einzelnen Elemente dieses Modells werden erläutert. Eben dieses Modell wird anschließend für eine Tageszeitung sowohl mit Einfluss als auch ohne Einfluss von Social Media betrachtet. Anhand des Beispiels der Kölner Boulevardzeitung ¿Express¿ werden Veränderungen des Modells durch den Einfluss von Social Media diskutiert. Aufgrund dieser Betrachtungen soll ein durch den Einfluss von Social Media verändertes Sender-Empfänger-Modell einer Tageszeitung abgeleitet werden, welches weiterhin auf dem ¿Feldschema der Massenkommunikation¿ von Gerhard Maletzke basiert.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen