Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Tagesschau, RTL Aktuell und RTL II News im kommunikationsanalytischen Vergleich

17,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A6892052
Autor: Barth, Susanne
Veröffentlichungsdatum: 20.06.2009
EAN: 9783640351381
Auflage: 002
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 32
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Produktinformationen "Tagesschau, RTL Aktuell und RTL II News im kommunikationsanalytischen Vergleich"
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,0, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Einführung in das Kommunikationsmanagement , Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Entwicklung von bewegten Bildern und Tönen, die ohne zeitliche Verzögerungen ihre Rezipienten erreichen sollten, lässt sich das Zeitalter des Fernsehens, als Resultat der Industrialisierung im 19. Jahrhundert beschreiben. ¿Der Begriff ¿Fernsehen¿ wurde durch E. Liesegangs Buch ¿Beiträge zum elektrischen Fernsehen¿ 1891 eingeführt¿. Mit dem Fernsehen als neues Kommunikationsmittel wurde sowohl ein technischer als auch kultureller und letztendlich kommerzieller Komplex entwickelt. ¿Der erste regelmäßige Fernseh-Programmbetrieb der Welt begann am 22. März 1935 in Deutschland mit Ausstrahlung des Fernsehsenders ¿Paul Nipkow ¿, Berlin¿. Im Zuge der prozessualen Entstehung und Entwicklung dieses technischen Mediums lassen sich zeitgleich auch Veränderungen auf der gesellschaftlichen und damit auch der sozialen Ebene des Rezipienten feststellen. Die Art und Weise der Auffassung, Ansichten sowie das Urteilsvermögen haben sich ebenso gewandelt und entwickelt wie auch die Struktur der Kommunikation selbst. Als Produkt des gesellschaftlichen Fortschritts lässt sich dem Fernsehen, unter anderem die Funktion eines öffentlichen meinungsbildenden Massenmediums zusprechen. Denn ¿Fernsehen betreibt als Agent des sozialen Wandels eine kulturelle Modellierung der Zuschauer, ist Instrument von Anpassungsprozessen und gleichzeitig Institution des Widerspruchs¿. Das digitale Zeitalter lässt sich demnach als eine Revolution der öffentlichen Kommunikation definieren. Nach und nach revolutioniert wurden sowohl die sozial kommunikativen Kompetenzen, als auch die kommunikativen Strukturen auf einer sozial gesellschaftlichen Ebene der Verständigung und des Verständnisses. Das Ziel dieser Arbeit ist die Darstellung und der Vergleich von öffentlicher Kommunikation mit Hilfe einer Analyse von drei verschiedenen Fernsehnachrichtensendungen. Was wird unter öffentlicher Kommunikation verstanden? Welche Formen von Kommunikation gibt es? Wer kommuniziert miteinander und wie tritt diese Art von Kommunikation in Erscheinung? Anhand einer detaillierten Analyse dreier sehr unterschiedlicher Nachrichtensendungen, der Tagesschau, der Sendung RTL Aktuell sowie den RTL II News, wird die Frage nach öffentlicher Kommunikation im Medium Fernsehen diskutiert. In Form von verschiedenen Tabellen wurden die drei Nachrichtensendungen vorab unter identischen Kriterien untersucht. Drei weitere Tabellen zeigen den exakten thematischen und zeitlichen Ablauf jeder einzelnen Sendung.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen