Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Tagebücher der russischen Gesandtschaftsreise durch Sibirien an den Kaiserhof in Peking 1805/6

27,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A41760126
Veröffentlichungsdatum: 10.05.2021
EAN: 9783752685343
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 248
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Walravens, Hartmut
Verlag: BoD - Books on Demand Books on Demand GmbH
Untertitel: Berichte der Teilnehmer Alexander Amatus Thesleff (1778-1847) und Christian von Struve
Produktinformationen "Tagebücher der russischen Gesandtschaftsreise durch Sibirien an den Kaiserhof in Peking 1805/6"
Die russische Gesandtschaft unter Graf Golovkin an den Pekinger Kaiserhof 1805 war nicht erfolgreich - sie musste in Urga umkehren, da sie sich der chinesischen Etikette nicht beugen wollte. Aber sie wurde von einem Team von Wissenschaftlern begleitet, das botanisch, astronomisch, mineralogisch, medizinisch, geodätisch, künstlerisch und linguistisch tätig war. Dazu gehörten der Historiker Graf Potocki, der Botaniker Redowsky, der Astronom Schubert, der Geodät Thesleff, der Mineraloge Pansner, der Maler Martynov, der Linguist Klaproth und der Arzt Rehmann. Eine Reihe von ihnen haben Berichte über die Reise hinterlassen, die das Unternehmen von verschiedenen Seiten beleuchten: Christian von Struve hat den Reiseverlauf in einem sachlichen Tagebuch festgehalten, Klaproth die Leitung und Durchführung getadelt, Potocki eine Denkschrift für das russische Aussenministerium verfasst, Martynov die Reise in Text und Bild dargestellt, Rehmann einzelne Kapitel eines geplanten grossen, aber zu kostspieligen Reisewerks veröffentlicht. Im Zentrum des vorliegenden Buches stehen Struves Tagebuch (nach der anonymen Veröffentlichung 1805/6), Thesleffs Erlebnisbericht voll frischer Emotionalität, bei dem der Leser das Gefühl bekommt, mit dabei zu sein (herausgegeben aus dem Manuskript), sowie Martynovs Momentaufnahmen von unterwegs. Farbenfroh sind einzelne Gemälde aus Rehmanns Bildermappe. Eine Beigabe sind Forschungen zu Rehmanns Familiengeschichte. Mit Anmerkungen und Register. Der Herausgeber ist Bibliotheksdirektor i.R. und Privatdozent i.R. und veröffentlicht auf den Gebieten Wissenschaftsgeschichte und ost- und zentralasiatische Kulturgeschichte.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen