Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Tagebuch und Pestschrift des Stadtarztes Dr. Balthasar Summer in Torgau

19,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 188e932d6f2cf34618b41e4656f0338a9c
Themengebiete: 1547 Arzeneybüchlein D. Vitus Winsheim Dr. Balthasar Summer Johann Kentmann M. Casper Heydenreich Pestschrift von 1597 Renaissancestadt Torgau Wesenbeck Wilhelm Krudthoff
Veröffentlichungsdatum: 25.04.2023
EAN: 9783867292993
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 176
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Herzog, Jürgen
Verlag: Sax-Verlag
Untertitel: Schriften des Torgauer Geschichtsvereins, Band 18
Produktinformationen "Tagebuch und Pestschrift des Stadtarztes Dr. Balthasar Summer in Torgau"
Der Torgauer Diakon Wilhelm Krudthoff (1678 – 1756) gehört zu den verdienstvollen Chronisten, die es sich zur Lebensaufgabe gemacht haben, die Geschichte der Stadt weitestgehend umfassend zu bearbeiten und dafür eine intensive Quellensammlung anzulegen. Dazu gehört die Übersetzung des Tagebuchs vom Torgauer Stadtarzt Dr. Balthasar Summer (1529 – 1602) aus dem Lateinischen, die in diesem Band erstmalig in den Druck gegeben wurde. Dieses Tagebuch der Jahre von 1511 bis 1591 führt in eine Zeit bedeutender gesellschaftlicher Wandlungen aus der Sicht des aufgeklärten, weltoffenen Arztes. Neben der Wahrnehmung politischer und religiöser Verhältnisse wird Alltagsgeschichte besonders Torgaus und der Universität Wittenberg erlebbar. Es war geboten, ergänzende archivalische Quellen einführend zu erfassen und im Anhang die Pestschrift Summers von 1597 mit aufzunehmen. Sie führt nicht nur in die Verhältnisse der Schreckensjahre von 1597 bis 1600, sondern vermittelt auch persönliche Bekenntnisse ihres Autors. Der vorliegende Band soll nicht nur Lektüre sein, sondern auch wichtige Quelle für weitere Forschungen. Der Titel erscheint in der Reihe: Schriften des Torgauer Geschichtsvereins als Band 18.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen