Tagebuch des inneren Schreckens
Neundlinger, Helmut
Produktnummer:
181d0c5ccf3f7d422d8a51b9fd337469da
Autor: | Neundlinger, Helmut |
---|---|
Themengebiete: | Aussenseiter Deutsche Literatur Devianz Hermes Phettberg Verstehen |
Veröffentlichungsdatum: | 15.09.2009 |
EAN: | 9783902665119 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 224 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Klever Verlag |
Untertitel: | Über Hermes Phettbergs Predigtdienste |
Produktinformationen "Tagebuch des inneren Schreckens"
„Hirnstromprotokoll“ nannte Hermes Phettberg eine seiner theatralen Aktionen. Dieser an den „Bewusst- seinsstrom“ der literarischen Moderne angelehnte Begriff könnte auch als poetologisches Postulat seiner „Predigtdienste“ fungieren – jener Schreibarbeit, die der Schauspieler, Talk-Master, Underground-Theologe und schwule Sadomasochist 1992 in der Wiener Wochenzeitung „Falter“ aufnahm. Scheinbar absichtslos entstand dabei ein literarisch und thematisch außergewöhnliches „Tagebuch des inneren Schreckens“: kein bloßes biographisches Dokument eines zu sich selbst verurteilten Außenseiters, sondern ein schillerndes Panoptikum einer hochsensiblen, abgründigen Seele. Die essayistischen Annäherungen an den monströsen Assoziationsstrom versuchen die manifesten und potenziellen Beziehungen der „Predigtdienste“ zu grundlegenden Schreibweisen (post)moderner Subjek- tivität freizulegen. Die Literarizität der Predigtdienste zeigt sich nicht zuletzt in ihrer konsequenten Vorläu- figkeit, ihrem provozierend bewussten Verzicht auf eine „klassische“ Form. Phettberg erschafft in seinem nie enden wollenden Schreiben eine Sprache des Werdens und schließt darin nicht nur an außergewöhnliche literarische Techniken des 20. Jahrhunderts an (James Joyce’ „stream of consciousness“, Marcel Prousts „unwillkürliche Erinnerung“, Ernst Jandls „heruntergekommene Sprache“, Josef Winklers blasphemische Prosa), sondern entwickelt en passant eine sehr persönliche Sprache der Depression, der „Erschöpfung des Selbst“. In diesem Punkt geraten die Predigtdienste über den privatimen Kosmos hinaus zu einem seismo- graphischen Protokoll „verworfenen Lebens“ in der Konkurrenzgesellschaft.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen