Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Tagebuch aus dem KZ Gusen

32,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18ed27a5f9ac9247bbb8440c76ebbacaad
Autor: Carpi, Aldo
Themengebiete: Holocaust KZ KZ-Überlebende Mauthausen
Veröffentlichungsdatum: 15.03.2023
EAN: 9783700323013
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 388
Produktart: Buch
Verlag: new academic press
Produktinformationen "Tagebuch aus dem KZ Gusen"
Dieses Buch hätte es nie geben dürfen. Aldo Carpi (1886–1973) war ein renommierter Maler und Professor an der berühmten Akademie für Bildende Künste Brera in Mailand, als er Anfang 1944 wegen seiner antifaschistischen Gesinnung und infolge einer rassistischen Denunziation verhaftet wurde. Wenig später wurde er in das KZ Mauthausen und weiter in das KZ Gusen deportiert. Es grenzt an ein Wunder, dass Carpi, der mit 57 Jahren vergleichsweise alt, als Künstler schwere körperliche Arbeit nicht gewohnt und als Italiener im Steinbruch des KZ Gusen dem Tod geweiht war, die KZ-Haft überlebte. Dank solidarischer Handlungen von Mitgefangenen, der Entdeckung seines malerischen Talents durch SS-Angehörige und nicht zuletzt wegen seines Willens zu überleben und Zeugnis abzulegen, konnte er die Befreiung des KZ Gusen erleben. So blieb sein Tagebuch erhalten, das er dort trotz drohender Lebensgefahr im Geheimen begonnen hatte, und mit diesem zahlreiche Zeichnungen, die er in KZ-Haft und kurz nach der Befreiung angefertigt hatte. Das Tagebuch und die Zeichnungen sind nicht nur einzigartige Zeitdokumente, sie bezeugen auch, wie inmitten des nationalsozialistischen Terrors Menschlichkeit bewahrt werden konnte. 1971 erstmals durch seinen Sohn, den bekannten Kinderbuchautor Pinin Carpi, herausgegeben, erschien das Tagebuch in Italien seither in zahlreichen Auflagen. Nun liegt erstmals eine deutschsprachige Übersetzung vor, in der an die 40 Zeichnungen des Künstlers reproduziert sind.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen