Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Tafeln wie Gott in Deutschland

12,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A46659743
Autor: Zipperer, Alexandra
Themengebiete: Armut Prekariat
Veröffentlichungsdatum: 03.04.2023
EAN: 9783910306035
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 152
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Edition Schaumberg Störmer, Thomas
Untertitel: Aufbruch in eine Parallelwelt
Produktinformationen "Tafeln wie Gott in Deutschland"
»Ich will nicht!Widerstrebend ziehe ich mich an. Über die Unterwäsche eine Wollstrumpfhose, darüber Leggings und die schwere Thermojeans. Dann schlupfe ich in ein Unterhemd, ein langärmeliges T-Shirt sowie einen dicken Wollpullover. Die Füße bekommen über das dünne ein extra Paar warme Socken. Dezentes Make-up. Nun gefütterte Winterstiefel, Stulpen, Daunenanorak, Mütze, doppelt gewickelter Schal, Handschuhe. So sehe ich aus wie die Zwillingsschwester des Marshmallow Man auf dem Weg zu einer Polarexpedition. Ich rüste mich aber bei den heutigen zwölf Grad Minus lediglich zu einer Reise ins Prekarianer-Universum: Dergestalt präpariert mache ich mich auf zu meinem alldienstäglichen Gang zur Berliner Tafel, um dort Lebensmittel zu holen ...«So beginnt Alexandra Zipperers Geschichte »Tafeln wie Gott in Deutschland - Aufbruch in eine Parallelwelt«. Eine beeindruckende und zugleich niederschmetternde Geschichte über den Alltag einer Tafelgängerin. Mit Corona-Pandemie, Ukrainekrieg, Inflation und Energiekrise ist eine stetig wachsende Armut in Deutschland zu verzeichnen. Doch schon zuvor vermochten immer weniger Menschen von ihrer Arbeit oder Rente bzw. den unzureichenden Transferleistungen zu leben und wenden sich langfristig zur Grundversorgung mit Nahrungsmitteln an die Tafeln. Obgleich die Tafeln 1993 lediglich als Provisorium ins Leben gerufen wurden, etablierten sie sich zu einem deprimierenden und fragwürdigen Dauerzustand. Sie versuchen auf privater Basis mit Ehrenamtlichen die zunehmende Not zu lindern, während der Staat seiner Verantwortung nicht angemessen nachkommt. Der Text stellt demnach keine Kritik an den Tafeln, sondern an den systemimmanenten gesellschaftlichen Gegebenheiten dar und übersetzt abstrakte Statistikzahlen in eine konkret erfahrbare, individuelle Biografie.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen