Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Täter, Opfer, Fakten

8,75 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 188bec842384744ae495ca2d429936eee5
Autor: Anderhandt, Jakob
Themengebiete: Ethnologie Geschichte Ozeaniens Humboldt Forum Kolonialismus Luf-Boot Papua-Neuguinea Prachtboot Raubkunst Restitutionen
Veröffentlichungsdatum: 05.06.2023
EAN: 9783347751064
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 30
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: tredition
Untertitel: Zur Debatte über das Luf-Boot im Humboldt Forum
Produktinformationen "Täter, Opfer, Fakten"
Der Südseekaufmann Eduard Hernsheim (1847–1917) hätte es eine Räubergeschichte genannt. Erzählt wird sie in der Streitschrift „Das Prachtboot“, einem Kolonialgeschichte-Bestseller des Berliner Journalisten und Politikwissenschaftlers Götz Aly. Hernsheim steht im Mittelpunkt. Beim Boot handelt es sich um das letzte Auslegerkanu der Hermit-Insel Luf im Bismarckarchipel, der zu jener Zeit, mit der Aly sich beschäftigt, ein Teil des Kaiserlichen Schutzgebiets Deutsch-Neuguinea war. … Neben lobenden Besprechungen in der Tagespresse erntete „Das Prachtboot“ in der Fachliteratur überwiegend Kritik. Jakob Anderhandts Essay „Täter, Opfer, Fakten“ zeigt, wie Aly seinen Bestseller konzipiert hat und warum seine These vom Raub des Luf-Boots durch Eduard Hernsheim nicht stimmen kann. Jakob Anderhandt wurde 1967 in Bonn geboren und lebt als freier Schriftsteller im Großraum Sydney (Australien). Während seiner ersten Weltreise als Überarbeiter auf einem Frachtschiff der Hamburg Südamerikanischen Dampfschiffahrts-Gesellschaft passierte er auch mehrere Südsee-Inseln. Anderhandts Biographie über den Südseekaufmann Eduard Hernsheim fand in allen einschlägigen Fachzeitschriften positive Resonanz und gilt als Standardwerk. Die Südsee-Bibliothek erzählt wissenschaftlich fundiert vom deutschen Einfluss in Ozeanien ab etwa 1850. Historisch interessierten Lesern bietet sie einen lebendigen Einstieg in das Thema, Akademikern eine solide Material- und Arbeitsgrundlage. Wichtigster Grundsatz der Schriftenreihe ist ihre Treue zu den Quellen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen