Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Tacita Dean. Antigone

49,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 180f8b4d35a2c44ee1a69f476c4a2e2dd3
Autor: Carson, Anne Dean, Tacita Dillane, Stephen
Themengebiete: Analog Antigone Blindheit Kino Sophokles Tacita Dean
Veröffentlichungsdatum: 26.08.2021
EAN: 9783906315133
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 128
Produktart: Gebunden
Verlag: Laurenz-Stiftung, Schaulager
Untertitel: Artist's Book
Produktinformationen "Tacita Dean. Antigone"
Der einstündige, anamorphotische 35mm Film Antigone (2018) ist das bislang komplexeste Werk der britisch-europäischen Künstlerin Tacita Dean. Im Namen dieses Werks verbindet sich die persönliche Geschichte der Künstlerin mit der mythologischen Weltordnung: Antigone ist die Heldin im gleichnamigen Drama des griechischen Dichters Sophokles. Antigone heisst aber auch die ältere Schwester von Tacita Dean. Der Name erzeugt eine doppelte Bindung voller Ambivalenzen und ist der Grund für Deans Auseinandersetzung mit der Figur. Leitmotiv des Werks ist die Blindheit. Antigone kreist um grundlegende Fragen nach Vorhersehung und Bestimmung, das Sehen und Nichtsehen und die metaphorische Blindheit als Notwendigkeit für künstlerische Arbeit. Den Verbündeten für ihr ambitioniertes Projekt fand Tacita Dean in ihrem Medium: Für den Film griff sie tief in die Trickkiste aus der Frühzeit des Kinofilms, als dieser noch als futuristisch galt und das Publikum mit Illusionen verzauberte. Dafür holte sie Techniken wie Maskierungen und Mehrfachbelichtungen aus dem Schlaf der Vergessenheit und passte diese ihren spezifischen Vorstellungen an. Den «sehenden Part» überliess Dean der Kamera, dieser magischen einäugigen Box, sich selbst schickte sie in das Unvorhersehbare. Antigone ist ein durch und durch analoges Werk: Die wie Collagen wirkenden Filmbilder montierte Dean mit und im Innern der Kamera mithilfe von raffinierten Schablonen und mehrfacher Belichtung. Das Ergebnis des experimentellen Projekts ist Pionierleistung und Meisterstück zugleich. Auch die Laurenz-Stiftung liess sich «blind» auf das Unterfangen ein und hat den Film von Anfang an begleitet. Die Erzählung von Entstehen und Wirken dieses Werks wird in dem Buch anhand von zahlreichen Bildern – Produktionsaufnahmen, Standfotografien, Zeichnungen der Künstlerin, usw. – und Texten abgebildet. In einem Essay erzählt Dean von ihrer Faszination für den Namen und die Figur. Das Transkript der im Film gesprochenen Worte ergänzt das Künstlerbuch. Antigone gehört zur Sammlung der Emanuel Hoffmann-Stiftung und wird im Kunstmuseum Basel | Gegenwart zum ersten Mal in der Schweiz präsentiert.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen