Tabu im Diskurs
Neissl, Julia
Autor: | Neissl, Julia |
---|---|
Themengebiete: | Anthropologie Anthropologie / Kulturanthropologie Deutsch Erotik (Motiv, literarisch) Frau / Gesellschaft, Politik, Recht Frauenliteratur Geschichte / Kulturgeschichte Geschichte / Sozialgeschichte Geschlechterforschung Kulturanthropologie Kulturgeschichte Liebe (Motiv, literarisch) Linguistik Literatur / Frauenliteratur Literaturwissenschaft Sex Sexualität Sozialgeschichte Sprachwissenschaft Unterricht / Deutsch Österreich / Literatur |
Veröffentlichungsdatum: | 26.02.2001 |
EAN: | 9783706515450 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 336 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | StudienVerlag Studien Verlag Ges. m.b.H. |
Untertitel: | Sexualität in der Literatur österreichischer Autorinnen |
Produktinformationen "Tabu im Diskurs"
Die Thematisierung von Sexualität und weibliche Sichtweisen über Sexualität sind das verbindende Element aller in diesem Buch behandelten Texte. Die Tabuisierung von Sexualität zeigt sich dabei vor allem in der (verzweifelten) Suche nach einer Sprache, die es möglich macht, das weibliche Begehren zu benennen. Das Ergebnis der Autorin ist insgesamt ernüchternd: Im Verlauf des 20. Jahrhunderts finden sich kaum Prosatexte österreichischer Autorinnen, in denen weibliche Körperlichkeit und Sexualität positiv besetzt ist - ganz im Gegenteil. Trotz scheinbar sich verändernder gesellschaftlicher Rahmenbedingungen werden vorwiegend negative Erfahrungen literarisch gestaltet. Darstellungen von Berührungsverboten, traumatischen Hochzeitsnächten, sexuellem Mißbrauch und erzwungenen Abtreibungen herrschen vor. Im Zentrum der Untersuchung stehen Texte von bekannten und unbekannten Schriftstellerinnen wie Maria Janitschek, Elsa Asenijeff, Grete von Urbanitzky, Ingeborg Bachmann, Elfriede Jelinek

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen