Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Tabellen zur Bilanzierung und Rechnungslegung

29,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 188ffc4e0299bf490e928545b5ea15be91
Autor: Hirschberger, Wolfgang
Themengebiete: Aktionärsrechte Bilanzierung Bilanzpositionen Buchführung G und V-Rechnung IFRS Konzernabschluß Lagebericht Prüfungspflicht Rechnungslegung
Veröffentlichungsdatum: 30.03.2021
EAN: 9783415067974
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 150
Produktart: Buch
Verlag: Richard Boorberg Verlag
Untertitel: Ausbildung - Studium - Berufseinstieg
Produktinformationen "Tabellen zur Bilanzierung und Rechnungslegung"
Klar und deutlich Die Broschüre bietet für Ausbildung, Studium und den Berufseinstieg eine Gesamtübersicht der einzelnen Anforderungen an Kapitalgesellschaften, Genossenschaften und andere Kaufleute hinsichtlich Bilanzierung und Rechnungslegung in vergleichenden Tabellen. Fünf Tabellen für den optimalen Vergleich  In fünf tabellarischen Übersichten erschließen sich dem Leser rasch die unterschiedlichen rechtlichen Anforderungen an Bilanzierung und Rechnungslegung je nach Gesellschaftsform:Vergleich der Rechnungslegungsvorschriften zwischen Kapitalgesellschaften (& Co), Genossenschaften und anderen Kaufleuten Vergleichende Übersicht für Kapitalgesellschaften (& Co) und Genossenschaften zu den einzelnen Bilanzpositionen in der Reihenfolge des gesetzlich vorgeschriebenen Gliederungsschemas; mit den jeweils wichtigsten Ansatz- und Bewertungsvorschriften Vergleich der einzelnen Positionen der Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) zwischen den verschiedenen Kapitalgesellschaften (& Co) und GenossenschaftenÜbersichten über die im Anhang erforderlichen Angaben bei Aktiengesellschaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, GmbHs und Genossenschaften. Gerade kleine und mittelgroße Gesellschaften werden hier u.a. darüber informiert, welche Erleichterungen bei Aufstellung und Offenlegung des Anhangs für sie existierenÜbersicht zu den im Lagebericht nach § 289 HGB erforderlichen Informationen von großen und mittelgroßen Kapitalgesellschaften (& Co) sowie Genossenschaften Schaubild-Übersichten für den schnellen Überblick  Die Schaubild-Übersichten bringen folgende Themen auf je einer Seite prägnant auf den Punkt:Bewertung der einzelnen Positionen im Jahresabschluss (§§ 253–256a HGB)Herstellungskosten nach Handels- und SteuerrechtRücklagenbildung nach § 272 HGBRückstellungen nach HGBRückstellungen nach SteuerrechtBilanzierung latenter SteuernBildung von BewertungseinheitenEin Überblick zum Konzernabschluss und ein Kapitel zur Kapitalflussrechnung als Ergänzung des Jahres- und Konzernabschlusses runden das Buch ab. Topaktuell Aktuelle Änderungen der Rechnungslegung sind z.B. erfolgt durchdas CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz mit neuen Anforderungen an die Berichterstattung über nichtfinanzielle Informationen wie Umwelt-, Arbeitnehmer- und  Sozialbelange, die Achtung der Menschenrechte und die Bekämpfung von Korruption und Bestechungdas ARUG-II-Gesetz mit neu gestalteten Aktionärsrechtendie sich stetig ändernden IFRSgeänderte Standards des DRSCUnter den zahlreichen steuerlichen Änderungen ist insbesondere auf das Zweite Corona-Steuerhilfegesetz vom 29.6.2020 hinzuweisen. >>> Optimale Ergänzung: Tabellen zu den Wesensmerkmalen der verschiedenen Gesellschaftsformen Das Buch bietet die einzige Gesamtübersicht der handelsrechtlichen, gesellschaftsrechtlichen und steuerlichen Wesensmerkmale der wichtigsten Gesellschaftsformen in vergleichenden Tabellen. Der Nutzer kann mit Hilfe dieses Buchs problemspezifische Zusammenhänge und Besonderheiten der einzelnen Gesellschaftsformen rasch erkennen.   Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF)
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen