Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Szenarien digitalisierter Einfacharbeit

39,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1854172c1e3b8e45db9a62e9a9efa60532
Themengebiete: Arbeit 4.0 Digitalisierung Digitalisierung von Arbeit Diversität Einfacharbeit Industrie 4.0 Komplexität Leitbilderstellung Logistik 4.0 Modernisierung
Veröffentlichungsdatum: 05.12.2019
EAN: 9783848756643
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 238
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Falkenberg, Jonathan Hirsch-Kreinsen, Hartmut Ittermann, Peter
Verlag: Nomos
Untertitel: Konzeptionelle Überlegungen und empirische Befunde aus Produktion und Logistik
Produktinformationen "Szenarien digitalisierter Einfacharbeit"
In der Debatte um die Digitalisierung von Arbeit werden oft weitreichende Jobverluste in Segmenten einfacher und geringqualifizierter Arbeit erwartet. Zwar wurden ähnliche Entwicklungen auch schon bei früheren Automatisierungswellen befürchtet, jedoch sind sie allenfalls nur teilweise eingetreten. Die aktuelle Verbreitungsdynamik digitaler Technologien wirft diese Frage erneut auf. Der Band fragt daher nach den Entwicklungsperspektiven von Einfacharbeit infolge des beschleunigten Einsatzes digitaler Technologien, vor allem in Produktion und Logistik. Auf der Basis empirischer Forschungsergebnisse wird gezeigt, dass Einfacharbeit durch Digitalisierung keineswegs verschwindet, sich jedoch strukturell deutlich verändern wird. Die möglichen Veränderungstrends von Einfacharbeit werden in vier Szenarien zusammengefasst: Automatisierung und Substitution, digitale Optimierung und Taylorisierung, Upgrading und Adaptivität sowie strukturkonservative Stabilisierung. Mit Beiträgen von Jörg Abel, Martin Eisenmann, Jonathan Falkenberg, Hartmut Hirsch-Kreinsen, Peter Ittermann, Ralf Kopp, Edelgard Kutzner, Ulf Ortmann, Victoria Schnier, Alfredo Virgillito und Tobias Wienzek.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen