Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Systems Engineering

89,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18efba5e3185ae428b884b62b37179443b
Autor: Fricke, Ernst Haberfellner, Reinhard Vössner, Siegfried Weck, Olivier L. de
Themengebiete: Management Projektmanager, Projektmanagement, Projekt Projektplanung Zeitplanung
Veröffentlichungsdatum: 05.10.2018
EAN: 9783280041796
Auflage: 14
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 488
Produktart: Gebunden
Verlag: Orell Füssli Verlag
Untertitel: Grundlagen und Anwendung
Produktinformationen "Systems Engineering"
14. überarbeitete Auflage 2018Das Systems-Engineering-Konzept des BWI der ETH Zürich hat sich schon bald nachseiner erstmaligen Publikation im Jahr 1972 als Standardmethodik zur systematischen Bearbeitung von komplexen Projekten in Industrie, Dienstleistung und Verwaltungetabliert, z. B. in der Produktentwicklung, der Prozess-, Organisations-, Anlagen-, und Informationstechnologieplanung. Der Erfolg des SE-Konzepts basiert auf wenigen anwendbaren Grundprinzipien sowie einfachen, nachvollziehbaren und anpassbaren Ansätzen, die nicht nur hochqualifizierten Spezialisten verständlich sein sollen, sondern möglichst vielen Berufstätigen, die in unterschiedlichen Projekten arbeiten. Die Kompaktheit und klare Struktur der Methodik überzeugten zahlreiche Lehrinstitute und Unternehmen, dieses Konzept zu übernehmen.Das bewährte SE-Konzept wurde für die 12. Auflage (2012) unter der Leitung von R. Haberfellner (früher BWI/ETH, jetzt TU Graz) mit O. de Weck (MIT), E. Fricke (BMW Group) und S. Vössner (TU Graz) vollständig überarbeitet. Neu an der Auflage waren insbesondere:• die «agilen Konzepte» (agile systems engineering), die nachträgliche Veränderungen im Ergebnis und im Vorgehen erleichtern und• der davor nicht verwendete Ansatz der Systemarchitektur.Die 14. Auflage (2018) wurde sowohl inhaltlich als auch sprachlich überarbeitet. Dazugekommen ist ein drittes Fallbeispiel (Smart City und Science Tower Graz). Aus didaktischen Gründen wurden zu jedem Kapitel Wissens- und Verständnisfragen formuliert, die das eigene Wissen und Verständnis bestätigen und zu einer vertieften Auseinandersetzung mit dem Thema anregen. Die Fragen werden zum Schluss des Buches beantwortet. Zudem werden agile Konzepte und deren Charakteristiken eingehender behandelt. Die Enzyklopädie der Methoden und Techniken wurde den neuen Möglichkeiten der Informationsbeschaffung (Google, Wikipedia) angepasst.Das Werk ist als Lehrbuch für den Hochschul- und Postgraduate-Unterricht entwickelt worden, eignet sich aber wegen seines systematischen Aufbaus und des ausführlichen Index auch zum Selbststudium und als Nachschlagewerk.Inhaltsübersicht :SE-PhilosophieDer ProblemlösungsprozessSystemgestaltung als Architektur- und KonzeptgestaltungFallbeispieleSE in der PraxisMethoden, Techniken und Werkzeuge (MTW)Anhang«Systems Engineering» ist auch als E-Book erhältlich: Mit nachfolgendem Link können Sie das E-Book direkt erwerben.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen