Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Systemische Psychotherapie im Naturraum

19,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1891468ea018284aa184af718515db7439
Autor: Molan-Grinner, Siegfried
Themengebiete: Natur Psychotherapie Systemische Psychotherapie Systemtheorie
Veröffentlichungsdatum: 15.07.2015
EAN: 9783944708287
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 68
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: ZIEL
Untertitel: Eine theoretische Rahmung
Produktinformationen "Systemische Psychotherapie im Naturraum"
Die Systemische Psychotherapie im Naturraum geht konsequent von der Tatsache aus, dass Klienten selbstorganisierte, selbstverantwortliche Lebewesen sind, die sich primär durch hochautonome Selbstregulationsprozesse verändern können. Die Therapeutin kann einen Rahmen bereitstellen den therapeutischen Kontext innerhalb dessen Veränderung ermöglicht wird. Im vorliegenden Konzept ist dieser Rahmen der Naturraum. Es basiert auf den modernen, wissenschaftlich fundierten Prämissen der Systemischen Psychotherapie. Zugleich bezieht es u.a. alte Modelle zur Erklärung von menschlichen Veränderungen und individuellem Lernen mit ein. "Naturraum macht einen Unterschied, der einen Unterschied macht." Diesem Postulat der Unterschiedsbildung von Gregory Bateson - einem Begründer der Systemtheorie - folgt die Systemische Psychotherapie im Naturraum: Wir begegnen im Naturraum einem opulenten Ressourcen-Reichtum, den wir "indoor" nie herstellen können. Außerdem betont diese Therapieform noch einen wichtigen Leitgedanken: Natur als dritte Therapeutin (neben der menschlichen Therapeutin und der Klientin selbst) bietet Klienten zusätzliche Bindungsangebote in einem wertfreien und neutralen, aber beziehungsstiftenden Raum an. Im Wissen, dass 80 bis 90 % jener Klienten, die Psychotherapie in Anspruch nehmen, (frühe) negative Bindungserfahrungen erlitten haben, ist jedes zusätzliche Angebot herzlich willkommen, um seelisches Leid zu heilen oder zumindest zu lindern. Ein Hinausverlegen des therapeutischen Prozesses macht also "einen Unterschied, der einen Unterschied macht."
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen