Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Systemische Analyse und Bewertung der Well-to-Wheel CO2-Bilanz verschiedener Antriebs- und Energiesystemkombinationen in nutzfahrzeugspezifischen Anwendungen

59,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 180a0ac81322d645678c2d4ac1791749af
Autor: Hummel, Nicolas
Themengebiete: CO2-Bilanz Energieträger Simulation
Veröffentlichungsdatum: 02.02.2024
EAN: 9783844093520
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 210
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Shaker
Produktinformationen "Systemische Analyse und Bewertung der Well-to-Wheel CO2-Bilanz verschiedener Antriebs- und Energiesystemkombinationen in nutzfahrzeugspezifischen Anwendungen"
Nutzfahrzeuge sind für die Verteilung von lebenswichtigen Gütern und Lebensmittel nicht aus unseren Versorgungssystem wegzudenken. Hier besteht die Notwendigkeit durch gesetzliche Vorgaben, aber auch aus ökologischem Gesichtspunkt die Verteilung von Waren klimaneutral zu gestalten. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Herausforderungen der anwendungsspezifischen Wahl eines Antriebskonzeptes im Sinne einer neutralen WtW-CO2-Bilanz. Die Anforderungen an das Antriebssystem unterscheiden sich bei den betrachteten nutzfahrzeugspezifischen Anwendungen stark. In diesem Kontext müssen bei der Entwicklung eines methodologischen Ansatzes zur Analyse und Bewertung eines Systems bestehend aus Antriebs- und Energiesystem diese Anforderungen und Randbedingungen mitberücksichtigt werden. In den Untersuchungen, werden gemessene Fahrprofile und Fahrzeuge in die Simulationsumgebung überführt und nach anschließender Validierung durch Energiebilanzierung, um weitere, zum Teil noch nicht verfügbare Antriebssysteme erweitert. Der elektrische und der chemische Energieverbrauch eines Antriebskonzeptes lässt jedoch noch keinen Rückschluss über die Klimabilanz des betrachteten Fahrzeugs zu. In diesem Zusammenhang spielt das Energiesystem, in dem das Fahrzeug eingebunden ist, eine wichtige Rolle. Dies wird in dieser Arbeit durch die Darstellung unterschiedlicher Szenarien für die Produktion der Energieträger berücksichtigt. Die Ergebnisse dieser Arbeit zeigen die Diskrepanz zwischen Fahrzeugwirkungsgrad und Klimawirksamkeit eines Antriebskonzeptes auf, wobei ein Fahrzeugkonzept als die Kombination aus einem Energiesystem und einem Antriebssystem definiert wird. Demnach lässt lediglich eine ganzheitliche Betrachtungsweise Schlussfolgerungen über die Klimaeffizienz eines Antriebs zu.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen