Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Systematische Fehlerabstellung durch die 8D-Methode

18,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A25545533
Autor: Ackermann, Matthias
Veröffentlichungsdatum: 07.08.2015
EAN: 9783668023208
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 28
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Produktinformationen "Systematische Fehlerabstellung durch die 8D-Methode"
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Heutzutage entstehen im Zuge einer immer stärkeren Vernetzung zwischen Kunden und Lieferanten in zunehmendem Maße Interdependenzen und Kooperationen zwischen Unternehmen. Dass in diesem Kontext Probleme auftreten können, überrascht aufgrund der teilweise hohen Komplexität nicht. Dabei werden die seitens des Kunden geäußerten Beschwerden jedoch oftmals noch vernachlässigt. Ihre Bearbeitung erscheint als notwendiges Übel, das letztlich nur Zeit und Ressourcen bindet. Gleichwohl stecken für ein Unternehmen in jeder Reklamation auch erhebliche Chancen, die langfristig die Qualität steigern können. Nicht zu unterschätzen ist neben der internen auch die externe Wirkung einer kompetenten Reklamationsbearbeitung, die in aller Regel dazu führt, Kunden enger an sich zu binden, statt sie durch eine pauschale Abarbeitung der Beanstandungen wahrscheinlich auf lange Sicht zu verlieren. An diesem Punkt setzt die 8D-Methode an, die in vielen Unternehmen ihren Einsatz findet. Deutsche Unternehmen stehen meist für Qualität. In diesem Zusammenhang sind sie bedacht den Anforderungen an ihre Leistung und Prozesse gerecht zu werden. Wenn diese ausgesprochenen oder unausgesprochenen Ansprüche, Erwartungen oder Wünsche erbracht werden, wird Qualität jedes einzelnen Produktes erfüllt. Zur Sicherung der Qualität betreiben die Organisationen unter anderem als Teil des Reklamationsmanagements die 8D-Methodik. In der folgenden Arbeit zur angewandten Qualitätssicherung & Geschäftsprozesse wird die systematische Fehlerabstellung durch die 8D-Methode näher untersucht. Es werden einerseits die theoretischen Grundlagen der 8D-Methode dargelegt wie auch der Einsatz der Methodik und die Fehlerreduzierung und ¿Vermeidung durch die Methode näher erläutert. Vorteile sowie Nachteile der Methode lassen eine Einschätzung über die richtige Situation des Einsatzes des Reklamationsverfahrens in acht Schritten zu. Anhand praktischer Beispiele aus unterschiedlicher Unternehmen wird die Methode anschaulich beschrieben und im Einsatz gezeigt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen