System der reinen Philosophie oder Glückseligkeitslehre des Christenthums
Steinbart, Gotthilf Samuel
Produktnummer:
18f73de17aafdd4c0e885b5c6544bbda18
Autor: | Steinbart, Gotthilf Samuel |
---|---|
Themengebiete: | 18. Jahrhundert Aufklärung Christentum Christentum: Heilige Texte und geheiligte Schriften Christliche Kirchen, Konfessionen, Gruppen Neologie Philosophie Religion Religionsphilosophie Religiöse Institutionen und Organisationen Texte: Antike und Mittelalter Theologie Theologie, Christentum Theologische Ethik Transformation |
Veröffentlichungsdatum: | 01.08.2022 |
EAN: | 9783161616617 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 472 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Stallmann, Marco |
Verlag: | Mohr Siebeck |
Untertitel: | Vier Auflagen: 1778-1794. Bibliothek der Neologie. Kritische Ausgabe in zehn Bänden. Band VIII |
Produktinformationen "System der reinen Philosophie oder Glückseligkeitslehre des Christenthums"
Das "System der reinen Philosophie" aus der Feder des Philosophie- und Theologieprofessors Gotthilf Samuel Steinbart (1738-1809) markiert einen Wendepunkt in der Geschichte der christlichen Versöhnungslehre: Vor dem Hintergrund der intensivierten religionsphilosophischen und -politischen Debatten der europäischen Aufklärung unterzog Steinbart die überkommenen Vorstellungen der menschlichen Erbsünde und der göttlichen Strafgerechtigkeit einer konsequenten Historisierung. Demgegenüber stellte er die Bestimmung des Menschen zur "höheren Glückseligkeit" ins Zentrum einer auch den "aufgeklärten Landesleuten" außerhalb von Theologie und Kirche plausibel zu machenden, ethischen Theorie des Christentums, die in vielerlei Hinsicht den geschichtlichen Übergang ins 19. Jahrhundert vorbereitete. Die kontroverse, öffentliche Diskussion dieses vielbeachteten Schlüsselwerks der Aufklärungstheologie manifestierte sich in mehreren, teilweise stark überarbeiteten Neuauflagen, deren Genese und Bedeutung sich durch die kritische, kommentierte Ausgabe erstmals im Detail nachvollziehen lässt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen