Synästhesie als ein strukturbildendes Moment in der Kunst des 20. Jahrhunderts
Wohler, Arnold
Produktnummer:
1861452ede37324bb3a7e1278942fe2056
Autor: | Wohler, Arnold |
---|---|
Themengebiete: | Heinz Kreutz Konstruktivismus Kunstpädagogik Kunstwissenschaft Moderne Nicolaus A. Huber Niklas Luhmann Raimer Jochims Systemtheorie Ästhetik |
Veröffentlichungsdatum: | 21.05.2010 |
EAN: | 9783830922834 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 316 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Waxmann |
Untertitel: | unter besonderer Berücksichtigung von Malerei und Musik |
Produktinformationen "Synästhesie als ein strukturbildendes Moment in der Kunst des 20. Jahrhunderts"
Synästhesien dienten vielen Künstlern der klassischen Moderne wie Wassily Kandinsky und Alexander Skrjabin als Referenzpunkte für die künstlerische Formgebung des Materials. In Werken der abstrakten Malerei und der atonalen Musik sowie in medialen Kunstwerken wird dieser Einfluss deutlich sicht- und hörbar. Sie zeugen von kognitiven Schemata, die unterschiedliche Systeme der Sinneswahrnehmung vernetzen und einem unmittelbar sinnlichen Dialog des Künstlers mit dem Material entspringen. In diesem Sinne lassen sich Synästhesien auch als sinnstiftende Schemata begreifen, die beispielsweise in der Kunst manifest werden. Diese Hypothese schließt mit ein, dass die neuronalen Prozesse, die der künstlerische Produktionsprozess involviert, jenen ähneln, die die aktuelle Synästhesieforschung beschreibt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen